Ambiguität

Aus NLPedia
Version vom 28. November 2007, 18:12 Uhr von 84.176.250.22 (Diskussion) (syntaktische Ambiguität (syntactic ambiguity))

Wechseln zu: Navigation, Suche

[Mehrdeutigkeit, Ambiguity]

Ambiguität liegt vor, wenn eine Oberflächenstruktur mehr als eine Bedeutung haben kann. Das zwingt den Zuhörer zu einer transderivationalen Suche, um aus der Reihe der möglichen Tiefenstrukturen, welche die einzelne Oberflächenstruktur repräsentiert, die angemessene Bedeutung auszuwählen.

Ambiguität entsteht, wenn ein Satz, ein Satzteil oder ein Wort mehr als eine Bedeutung hat. Mehrdeutigkeit im Metamodell heißt, dass mehr als eine Tiefenstruktur mittels Transformationen mit der Oberflächenstruktur verknüpft ist. Der Gebrauch von Mehrdeutigkeit ist ein Mittel, um Trancen zu induzieren. Bandler und Grinder ordnen mehrdeutige Sprachmuster dem Milton-Modell zu.

phonologische Ambiguität (phonological ambiguity)

Phonologische Ambiguität liegt vor, wenn das gleiche Wort oder die gleiche Klangsequenz verschiedene Bedeutungen hat: der/die Weise, mehr/Meer, Leere/Lehre, sehen/säen

  • "Ohne das Phänomen der Armlevitation kann man arm dran sein"
  • "Bedenken Sie dieses mehr/Meer an Möglichkeiten."
  • "Die Möglichkeiten, die sie jetzt sehen/säen, werden um ein vielfaches zunehmen"
  • "Hast Du schon einmal TOTE FLIEGEN gesehen."
  • "Lieber ARM dran als Arm ab."
  • "Er hat in Havanna LIEBE GENOSSEN."


syntaktische Ambiguität (syntactic ambiguity)

Syntaktische Ambiguität liegt vor, wenn die syntaktische Funktion eines Wortes nicht aufgrund des unmittelbaren Kontextes bestimmt werden kann.

  • "Patienten, die die Therapeuten hypnotisieren, gibt es häufiger als Therapeuten, die die Patienten heilen."
  • "Es gibt unendlich viele Lösungen, sie warten auf sie."
  • "Die Maus, die die Katze gefangen hat."


Eine syntatische Mehrdeutigkeit ergibt sich beispielsweise aus der Form "Nominalisierung + Bezug + Substantiv".

  • Das Fühlen der Hand (Fühlt hier ein Mensch seine Hand oder fühlt die Hand einen Gegenstand)
  • Das Riechen des Hundes .. (bzw. Der Geruch des Hundes ..)
  • Das Feiern der Mannschaft ..
  • Das Fahren des Autos ..


Alternativ geht die Konstruktion "Substantiv, plural + Verb, Infinitv":

  • wilde Tiere jagen (Jagen hier Jäger wilde Tiere oder jagen wilde Tiere ihre Beute?)
  • Plakate kleben (Kleben Plakatkleber Plakate an Plakatsäulen oder kleben Plakate durch die Kraft von Plakakleber an der Säule)
  • manche Tiere riechen gut
  • Flugzeuge fliegen


Spezifisch Deutsch sind zusammengesetzte Substantive, wobei das erste manchmal im Plural steht und das zweite ein nominalisiertes Verb ist.

  • Bauernopfer (wird der Bauer geopfert oder bringt er ein Opfer)
  • Mauerfall (fällt die Mauer oder fällt etwas/jemand von der Mauer)
  • Bocksprung (springt jemand über den Bock oder springt der Bock selbst)

Bereichsambiguität (scope ambiguity)

Bereichsambiguität liegt vor, wenn durch die Untersuchung des unmittelbaren linguistischen Kontextes nicht bestimmt werden kann, auf was sich ein Teil des Satzes bezieht.

  • "Ich sehe, dass Sie bequem sitzen ... und im Wörterbuch lesen ... kann eine interessante Erfahrung sein"
  • "Wenn ich zu Ihnen als Kind spreche ... ."
  • "Sie werden erkennen, dass Sie bequem sitzen und in eine tiefe Trance gehen."
  • "Ich traf den Sohn des Nachbarn mit dem Gewehr."
  • ".. wie bald werden Sie vollständig erkennen, dass Sie hier bequem sitzen, den Klang meiner Stimme hören (,) und in eine tiefe Trance gehen, gerade so schnell, wie Ihr Unterbewusstsein das will."


Interpunktionsambiguität (punctuation ambiguity)

Interpunktionsambiguität liegt vor, wenn eine Sequenz von Worten das Resultat einer Überlappung zweier wohlgeformter Oberflächenstrukturen ist, die ein Wort oder eine Wortgruppe gemeinsam haben.

  • "Und Sie lesen immer genauer verstehen Sie das"
  • "Unsere Zeit wird heute sicher reichen Sie mir bitte das Glas."
  • "Sie werden dieses Kapitel abschließen Sie langsam die Augen."
  • "Richte Deine Aufmerksamkeit auf die Decke Dich gut zu. Wissen, dass Dir das gut tut, und dabei spürst Du die Wärme unter der Decke entspannt Dich weiter."


Weblinks

Mehrdeutigkeit bei Wikipedia