Die NLP Enzyklopädie: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Wir freuen uns über Autoren, die wie wir Spaß daran haben, zu schreiben, dabei zu lernen und dazu beizutragen, hier die größte NLP-Enzyklopädie im Internet entstehen zu lassen! Seit März 2006 entstanden über {{NUMBEROFARTICLES}} [[Spezial:Allpages|Artikel]] (bisher gibt es {{NUMBEROFUSERS}} [[Spezial:listusers|Autoren]]). <br> | Wir freuen uns über Autoren, die wie wir Spaß daran haben, zu schreiben, dabei zu lernen und dazu beizutragen, hier die größte NLP-Enzyklopädie im Internet entstehen zu lassen! Seit März 2006 entstanden über {{NUMBEROFARTICLES}} [[Spezial:Allpages|Artikel]] (bisher gibt es {{NUMBEROFUSERS}} [[Spezial:listusers|Autoren]]). <br> | ||
An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders bedanken bei [http://www.ralf-stumpf.de/ Ralf Stumpf] der große Teile aus seinem Skript zu Verfügung stellte, und [http://www.landsiedel-seminare.de/ Stephan Landsiedel], [http://www.cnlpa.de/frame19.html Klaus Grochowiak] und [http://www.qualitycontacts.net/dynasite.cfm?dssid=3350&dsmid=60333 Kornelia Kuri], die Teile ihrer Internetseiten für NLPedia beigesteuert haben! | An dieser Stelle möchten wir uns ganz besonders bedanken bei [http://www.ralf-stumpf.de/ Ralf Stumpf] der große Teile aus seinem Skript zu Verfügung stellte, und [http://www.landsiedel-seminare.de/ Stephan Landsiedel], [http://www.cnlpa.de/frame19.html Klaus Grochowiak] und [http://www.qualitycontacts.net/dynasite.cfm?dssid=3350&dsmid=60333 Kornelia Kuri], die Teile ihrer Internetseiten für NLPedia beigesteuert haben! | ||
− | + | <!-- | |
{| width=100%; style="background:#F0F8FF;" | {| width=100%; style="background:#F0F8FF;" | ||
| width=50% | [[Bild:search_white.jpg|80px|left|float]]<div style="margin:-5px 0px 0px 90px">Ein NLP Lexikon auf Deiner Website... <br>mit der '''[[NLPedia:Suchmaske|NLPedia Suchmaske]]''' geht das ganz einfach! </div> | | width=50% | [[Bild:search_white.jpg|80px|left|float]]<div style="margin:-5px 0px 0px 90px">Ein NLP Lexikon auf Deiner Website... <br>mit der '''[[NLPedia:Suchmaske|NLPedia Suchmaske]]''' geht das ganz einfach! </div> | ||
− | | width=50% | [[Bild:Coachingmail.jpg|left|80px|float]]<div style="margin:-5px 0px 0px 90px"> Du willst Dich verändern und nebenbei NLP lernen | + | | width=50% | [[Bild:Coachingmail.jpg|left|80px|float]]<div style="margin:-5px 0px 0px 90px"> Du willst Dich verändern und nebenbei NLP lernen?<br>Wie wärs mit den '''[[NLPedia:Coachingmail|NLPedia Coachingmails]]?''' |
− | + | |} --> | |
− | + | ||
{{TOC Index Alle}} | {{TOC Index Alle}} |
Version vom 15. März 2008, 20:02 Uhr
Willkommen bei NLPedia!NLPedia ist die größte freie online NLP Enzyklopädie in deutscher Sprache. Das Ziel von NLPedia ist es, die Techniken, Formate und Modelle des NLP und angrenzender Bereiche (Psychologie, Hypnose, ...) umfassend, kostenlos und werbefrei zugänglich zu machen!
NLPedia ist ein Wiki Projekt von NLP-Anwendern für NLP-Anwender und Interessierte. Zur Mitarbeit eingeladen sind alle, die die NLP-Grundannahmen teilen. In NLPedia gelten alle NLP-Schulen gleichwertig.
NLP Glossar •
NLP Begriffe •
Biografien •
Autorenverzeichnis
| |||||||
Aktuell
Ältere Nachrichten: Archiv
Liebe AutorenBeachtet bitte, dass Texte und Bilder Anderer in der Regel durch die Urheberrechte des Autors geschützt sind. Verwendet deshalb urheberrechtlich geschütztes Material nur mit Einwilligung der Rechteinhaber!
Liebe Leser"Nehmen Sie sich vor Gesundheitsbüchern in Acht, Sie könnten an einem Druckfehler sterben." -Mark Twain Informationen aus dem Internet, auch aus der NLPedia, sollten niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwendet werden. Bei gesundheitlichen oder psychischen Beschwerden fragt euren Arzt, Psychologen oder Apotheker. Die Artikel der NLPedia werden offen und ohne direkte redaktionelle Begleitung und Kontrolle bereitgestellt. Auch wenn viele Teilnehmer ständig an der Verbesserung der NLP Artikel arbeiten, können Beiträge falsch sein und möglicherweise sogar gesundheitsgefährdende Empfehlungen enthalten. Hilfe für Leser
|
Zitat des Monats"Vom amerikanischen Psychologen Alan Watts stammt der Aphorismus, das Leben sei ein Spiel, dessen Spielregel Nr. 1 lautet: Das ist kein Spiel, das ist todernst." Geschichte des MonatsStellen Sie sich vor, Sie betreten einen Laden und treffen dort auf einen freundlichen alten Mann, der auf Ihre Frage, was er zu verkaufen habe, antwortet: aus "Ente oder Adler" von Ardeschyr Hagmaier Audio/Video des Monats
| ||||||
Kooperationen: |