Diskussion:Grundannahmen des NLP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(=== Zusammenfassung Deutsch Englisch in Takt-Notation === mit Erklärung der Notation)
K (Verutschte Datum-Zeit-Stempel korrekt zugeordnet)
Zeile 141: Zeile 141:
  
 
Zur Motivierung für die Anpassung, siehe Kommentare zu den Anpassungen der deutschen Version.
 
Zur Motivierung für die Anpassung, siehe Kommentare zu den Anpassungen der deutschen Version.
 +
 +
[[Benutzer:Fridemar|Fridemar]] 21:26, 25. Dez. 2007 (CET)
 +
 
   
 
   
 
=== Zusammenfassung Deutsch Englisch in Takt-Notation ===
 
=== Zusammenfassung Deutsch Englisch in Takt-Notation ===
Zeile 169: Zeile 172:
  
 
[[Benutzer:Fridemar|Fridemar]] 22:19, 25. Dez. 2007 (CET)
 
[[Benutzer:Fridemar|Fridemar]] 22:19, 25. Dez. 2007 (CET)
 
[[Benutzer:Fridemar|Fridemar]] 21:26, 25. Dez. 2007 (CET)
 

Version vom 25. Dezember 2007, 22:23 Uhr

Drei Aussagen als Annahmen oder Handlungsanweisungen?

Die drei Aussagen
- Wenn Du etwas machst, das nicht funktioniert, dann mach(irgend)etwas anderes.
- Handle stets so, dass weitere Möglichkeiten entstehen.
- Wenn du von jemandem etwas möchtest, sorge dafür, dass er alles hat, um es tun zu können.
sind aus meiner Sicht keine Annahmen sondern Handlungsanweisungen.
Können die auch anders formuliert werden ?
--Andres Sander 17:23, 23. Mär 2006 (CET)

Können die auch anders formuliert werden ==> Warum? Kann es nicht Grundannahmen fürs Handeln geben? --Ralf Stumpf 17:44, 2. Apr 2006 (UTC)

Memo-Song zum Axiom: Veränderung von PROZESS und INHALT von Realitätserfahrung

Im Folgenden modifizieren wir den Text des ersten NLP-Axioms

"Die Fähigkeit den PROZESS zu verändern, mit dem wir die Realität wahrnehmen, ist oft wertvoller, als den INHALT unserer Erfahrung der Realität zu verändern."

"The ability to change the process by which we experience reality is more often valuable than changing the content of our experience of reality."

Motivation

Ich mache gerade einen Song über dieses Axiom. Dazu lade ich herzlich alle Musiker und Lyriker ein, dieses, bzw. die anderen Axiome neu zu formulieren. Warum? So können wir die Axiome singen, (zur Freude der Edu-Kinaestetiker sogar) tanzen, damit leichter einprägen, besser reflektieren und (als Meme) kommunizieren.

Auf diese Weise hoffe ich, neue Kreise für die NLP Community zu gewinnen.

Mein bisheriges Zwischenresultat des deutschen Textes

ist die folgende Formulierung:

Die Fähigkeit
den PROZESS zu verändern, 
mit dem wir Realität erfahren, 
ist oft wertvoller, als ...
den INHALT zu verändern, 
den wir als Realität erfahren.

Das Gestaltungsprinzip hierbei heisst "Paralelismus membrorum", d.h. Parallelismus der Glieder. Dabei entstehen bei mir 8 Takte mit Auftakt.

Die Lyrifizierung des englischen Original-Zitats

sieht bei mir dabei wie folgt aus:

The ability
to change the PROCESS,
by which we experience reality,
is more often valuable than ... 
to change the CONTENT,
which we experience as reality.

Unmittelbarer Nutzen des Axioms durch Selbstanwendung

Ihr seht, wir können bereits unmittelbaren Nutzen aus dem Axiom ziehen, indem wir seine Aussage auf den Prozess selbst anwenden, mit dem wir NLP-Inhalte verarbeiten. Der Inhalt bleibt gleich. Die Art, wie wir damit umgehen, kann verändert werden. :-)

Einladung zur wechselseitigen Motivation zu dem skizzierten Projekt

Wenn ihr wirklich diese Vision realisiert haben wollt, lasst uns einander dazu motivieren im Sinne von freundschaftlichem PeerToPeerCoaching. Ich bin überzeugt, es wird dann eine WinWin Situation für alle Beteiligten. Frohe Weihnachten und ein gutes Neues.

Fridemar 23:55, 24. Dez. 2007 (CET)

Weiterer Anpassungs-Schritt: Reim in deutscher Version

Als nächsten Schritt, passe ich den obigen deutschen "Lyrics"-Text an eine weitere Eigenschaft des englischen Textes an, bei dem sich "reality" auf "ability" reimt. Nunmehr lautet mein Zwischenresultat:

Die Fähigkeit
den PROZESS zu verändern, 
mit dem wir erfahren Wirklichkeit, 
ist oft wertvoller, als ...
den INHALT zu verändern, 
den wir erfahren als Wirklichkeit.

Dies ist gleichzeitig ein Beispiel, wie ein Lyrics-Peer hier , beim gemeinsamen Entwickeln eines Memo-Songs in der Community, einen inkrementellen Nachfolgebeitrag hätte leisten können.

Fridemar 18:59, 25. Dez. 2007 (CET)

Weiterer Anpassungs-Schritt: Homogenisierung in deutscher Version

Beim Singen des gereimten Zwischenresultats, drängte mein Unterbewusstsein immer wieder darauf, mich die folgende Zeile auch ein zweites Mal zu singen. Ich dachte darüber nach und richtig, es macht Sinn:

"mit dem wir erfahren Wirklichkeit,"

Tatsächlich gibt es in uns offenbar einen informationsverarbeitenden PROZESS, mit dem wir Wirklichkeit erfahren ebenso wie der INHALT aus konstruktivistischer Sicht nichts anderes ist als ein Konstrukt, mit dem wir Wirklichkeit erfahren. Damit haben wir den (zumindest für mich gut singbaren) Text:

Die Fähigkeit
den PROZESS zu verändern, 
mit dem wir erfahren Wirklichkeit, 
ist oft wertvoller, als ...
den INHALT zu verändern, 
mit dem wir erfahren Wirklichkeit

Natürlich läßt sich nicht so ohne weiteres aus dem obigen Textformat ableiten, dass es singbar ist. Den Beweis meiner Behauptung muss ich noch antreten.

Der Homogenisierungsgedanke kann nun entsprechend auf die engl. Zwischenversion angewendet werden. Fridemar 20:49, 25. Dez. 2007 (CET)

Weiterer Anpassungs-Schritt: EPrime in deutscher Version

Singt mal obigen Text und ihr spürt möglicherweise: "Da stimmt was nicht". So ging es mir jedenfalls bei der Zeile:

ist oft wertvoller, als

Wenn wir diese Zeile ersetzen durch:

nutzt oft mehr, als

vermeiden wir die Attribution mit "ist" und das macht wahrscheinlich viele (nicht nur die EPrime Protagonisten) unter uns glücklicher. Wir erhalten:

Die Fähigkeit
den PROZESS zu verändern, 
mit dem wir erfahren Wirklichkeit,  // eine Art Binnenrefrain
nutzt oft mehr, als ...
den INHALT zu verändern, 
mit dem wir erfahren Wirklichkeit.   // eine Art Binnenrefrain

Fridemar 21:14, 25. Dez. 2007 (CET)


Anpassungs-Schritt: Homogenisierung und EPrime in englischer Version

The ability
to change the PROCESS,
by which we experience reality,
gives us often more than ... 
to change the CONTENT,
by which we experience reality.

Zur Motivierung für die Anpassung, siehe Kommentare zu den Anpassungen der deutschen Version.

Fridemar 21:26, 25. Dez. 2007 (CET)


Zusammenfassung Deutsch Englisch in Takt-Notation

| ///(/ Die)| 
^Fähig- ^keit ^den (/ PRO)|
(^ZESS zu) ver -^ändern (/ mit)|
| (^dem wir) er- ^fahren /|
^Wirklich- / ^keit /,|
(^nutzt oft) / ^mehr, (als den) |
^INHALT (zu ver-) ^ändern, (/ mit)|
(^dem wir) er- ^fahren /|
^Wirklich- / ^keit /.|
| ///(The a-)| 
^bili- (^ty to) (^change the) /|
^PRO-CESS //(/by)|
(^which we) ^ex- ^perience (/ re-)|
^ali- ty, //|
(^gives us) often (more than) changing|
^CON-TENT  //(/by)|
(^which we) ^ex- ^perience (/ re-)|
^ali- ty. //|

Wir haben zwei mal je 8 Haupttakte (und jeweils 1 Auftakt), die durch Senkrechtstriche eingegrenzt werden. Im Takt bedeutet ein Slash eine Viertelpause und jede Zeichenfolge, die durch ein Leerzeichen abgetrennt ist, eine Viertelnote. Ein geklammerter Teilterm bedeutet eine Notenteil-Sequenz von der Länge einer Viertelnote. In unserem einfachen Beispiel sind die inneren Terme des geklammerten Terms Achtelnoten, oder Achtelpausen, wobei ein Slash für eine Achtelpause und ein sonstiger String für eine Achtelnote steht. Betonungen werden durch ein vorangestelltes Circonflex (^) markiert.

Jetzt werde ich ein bisschen nach dem Rhythmus-Schema singen und sobald sich eine klare Melody herausgearbeitet hat, diese in abc-Notation vorstellen, vorausgesetzt, dass ich entsprechend motiviert werde ;-)

Fridemar 22:19, 25. Dez. 2007 (CET)