Moshé Feldenkrais

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Moshé Feldenkrais (* 6. Mai 1904 in Slawuta, Ukraine; † 1. Juli 1984 in Tel Aviv, Israel) war Physiker, Neurophysiologe und Judolehrer.



Leben

"Feldenkrais wanderte 1918 nach Palästina aus. Zunächst arbeitete er im Straßenbau und als Privatlehrer für Kinder, außerdem lernte er Jiu-Jitsu und lehrte es später auch. 1927 legte er sein Abitur am Theodor Herzl-Gymnasium in Tel Aviv ab und ging nach Paris um Elektrotechnik, Mechanik und anschließend Physik zu studieren. Von 1933 bis 1940 arbeitete er als Nukleartechniker im Labor von Irene Joliot-Curie und Frédéric Joliot, den Nobelpreisträgern für Chemie 1935. Während dieser Zeit traf er auf Jigoro Kano, den Begründer des Judo. Er gründete den ersten Judoclub Frankreichs und erlangte als erster Europäer den Schwarzen Gürtel. Feldenkrais emigrierte 1940 nach Großbritannien. Von 1940 bis 1946 arbeitete er für die britische Admiralität in Schottland, und setzte nebenbei seine Forschungen und Versuche in Neurophysiologie und Neuropsychologie fort. In dieser Zeit hielt er Vorträge vor der British Association of Scientific Workers, die später die Basis für sein grundlegendes Buch "Body and mature behaviour", das 1949 erschien, bildete. Im gleichen Jahr lehnte er die Gründung eines eigenen Instituts in London aus Mitteln privater Spender ab. Er entschied sich stattdessen, nach Palästina zurückzukehren um am Aufbau des neu gegründeten Staates Israel mitzuhelfen. Er arbeitete dort zunächst in einem Forschungsinstitut des Verteidigungsministeriums, ab 1952 widmete er sich jedoch ganz der Ausarbeitung seiner eigenen Methode. Ab Ende der 60er Jahre bildete er die ersten Generationen Feldenkrais-LehrerInnen aus. Bis zu seinem Tod 1984 unterrichtete er an der Universität in Tel Aviv und an verschiedenen Universitäten in Frankreich, England und den USA." Wikipedia.de


Leistungen

Die Feldenkrais-Methode ist ein Verfahren zur Gestaltung von Lernprozessen. Anwender der Methode sollen befähigt werden, aufmerksam wahrgenommene Bewegungsabläufe in ihr eigenes Lernen zu integrieren. Die Feldenkrais-Methode sorgt also dafür, dass Anwender über ihre Sensomotorik eine verbesserte Unterscheidungsfähigkeit entwickeln.


Die Feldenkrais-Methode ist für Menschen jeden Alters nutzbar und benötigt keinerlei Vorkenntnisse.

Literatur

  1. Bewußtheit durch Bewegung. Der aufrechte Gang. Von Moshé Feldenkrais, Suhrkamp (September 2004)
  2. Die Entdeckung des Selbstverständlichen. Von Moshé Feldenkrais, Suhrkamp (Januar 1987)
  3. Abenteuer im Dschungel des Gehirns. Der Fall Doris. Von Moshé Feldenkrais, Suhrkamp (2000)
  4. Das starke Selbst. Anleitung zur Spontaneität. Von Moshé Feldenkrais, Suhrkamp (September 1992)
  5. Der Weg zum reifen Selbst. Phänomene menschlichen Verhaltens. Von Moshé Feldenkrais, Junfermann (Oktober 1994)
  6. Das starke Selbst Anleitung zur Spontanität. Von Moshé Feldenkrais, Suhrkamp (November 2005)
  7. Die Feldenkraismethode in Aktion. Eine ganzheitliche Bewegungslehre. Von Moshé Feldenkrais, Junfermann (Dezember 2000)
  8. Die Entdeckung des Selbstverständlichen. Von Moshé Feldenkrais, Insel, Frankfurt (1985)
  9. Das starke Selbst. Anleitung zur Spontaneität. Von Moshé Feldenkrais, Insel, Frankfurt (August 1996)
  10. Bewußtheit durch Bewegung. Der aufrechte Gang. Von Moshé Feldenkrais, Suhrkamp, Ffm. (1978)
  11. Bewußtheit durch Bewegung. Der aufrechte Gang. Von Moshé Feldenkrais, Insel, Frankfurt (1995)
  12. Der aufrechte Gang Von Moshé Feldenkrais, Insel-Verl. (1968)
  13. Der aufrechte Gang von Moshé Feldenkrais, Buchclub Ex Libris (1970)
  14. Abenteuer im Dschungel des Gehirns. Der Fall Doris. Von Moshé Feldenkrais, Insel, Ffm. (Dezember 1984)
  15. Abenteuer im Dschungel des Gehirns. Der Fall Doris. Von Moshé Feldenkrais, Insel, Ffm. (1981)

Weblinks