Sleight of Mouth Pattern
Aus NLPedia
Version vom 25. April 2006, 00:58 Uhr von Carsten Gramatke (Diskussion | Beiträge)
![]() |
An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Bearbeiter: Carsten 00:58, 25. Apr 2006 (CEST) |
[Sleight of Mouth Pattern]
Historisches
Die Sleight of Mouth Pattern wurden Anfang der 80er Jahre von Robert Dilts beschrieben. Dilts beobachtete, daß Richard Bandler im Gespräch wiederkehrende Strukturen benutzte, um fehlgeformte Glaubenssätze von Gesprächspartnern zu verändern.
Anwendung, Einsatz
Ablauf
Sleight of Mouth Pattern | ||||
---|---|---|---|---|
Nr. | Gruppe | Pattern | Erklärung | Beispiel ("NLP ist doof!") |
1 | Gegenbeispiel | Gegenbeispiel (Counter-Example) | Zum Glaubenssatz wird ein Gegenbeispiel formuliert. | Neulich, als es Dir so gefiel, da haben wir NLP gemacht...! |
2a | logisch | Rekursion (Apply to Self) | Das Aussage des Glaubenssatzes wird auf den Glaubenssatz selbst angewendet. War die Aussage abwertend, wird der Glaubenssatz nun selbst abgewertet, war sie positiv, wird positiv verstärkt. | Der Satz ›NLP ist doof‹ ist doof! |
2b | logisches Weiterspinnen | Wenn NLP doof ist und NLP ist dem Leben abgeguckt, dann ist das Leben doof...! | ||
3 | Realitätsstrategie (Reality Strategy), | Hinterfragen der Herkunft des Glaubenssatzes ("Woher genau weißt du, dass der Glaubenssatz wahr ist?") | Wer hat Dir das gesagt, woher glaubst Du das zu wissen? | |
4 | Chunking | Chunk up | verallgemeinern | Jede Methode zur Entwicklung des persönliches Potentials ist doof, persönliche Entwicklung ist doof...! |
5 | Chunk down | spezifizieren | Was genau ist doof? | |
6 | Chunk sidewise | Analogie (Analogy), Gleichnis, Metapher | Als mal jemand zu Albert Einstein sagte, Physik sei doof, sagte dieser... | |
7 | Framing (Kontextualisieren) | Meta-Frame (allgemeine Wahrnehmungsposition) | Wenn man Dich so reden hört, könnte man glauben, Du seist ein Miesmacher... | |
8 | Positionswechsel | Positionswechsel | Wie würdest Du Dich fühlen, als NLP-Trainer, mit jahrelangen guten Erfahrungen, wenn Dir jemand sowas sagen würde...? | |
9 | Kriterienhierarchie (Hierarchy of Criteria) | Umformulieren der Aussage auf ein höheres Kriterium | Mag sein, doch gelungene Kommunikation und persönliche Entwicklung sind spitze! | |
10 | Modell der Welt (Model of the World), Relativieren | Wenn Du sowas sagst, hast Du bestimmt unangenehme Erfahrungen mit Methoden zur persönlichen Entwicklung gemacht...! | ||
11a | Reframing (Umformen, Umdeuten) | Redefinition (Redefine) | andere Bedeutung des Satzes | NLP ist bestimmt nicht für jeden auf den allerersten Blick begeisternd. |
11b | Redefinition (Redefine) | Umdeuten einzelner Worte | Heißt ›doof‹, daß Du es noch nicht vollständig verstehst...? | |
12a | Konsequenz (Consequence) | negative Konsequenz | Damit nimmst Du Dir jede Chance, Dich mittels NLP weiterzuentwickeln... | |
12b | Konsequenz (Consequence) | positive Konsequenz | Damit schärfst Du Deine Wahrnehmung für andere tolle Methoden, wie z.B. NAC, NKS, DHE... | |
13a | Absicht/Ziel - positive Absicht (Intention) | positive Absicht (Intention) | Du sagst das bestimmt, um mehr darüber zu erfahren?! | |
13b | Absicht/Ziel - neue Wege | neue Wege | Deine berechtigte Kritik an NLP läßt sich bestimmt eleganter formulieren... | |
13c | Absicht/Ziel - neues Ziel (Another Outcome) | neues Ziel | Statt NLP zu beurteilen könntest Du es auch einmal probieren! | |
14 | Anderer Rahmen (Change Frame Size), Kontextualisieren | Wenn Du das auf der Versammlung der Freudianer sagst, dann freuen die sich bestimmt! | ||
xa | Umformen | Ergänzen | NLP ist doof und NLP provoziert oft heftige Reaktionen... | |
xb | Wiederholen als Frage (BTF) | NLP ist doof?? | ||
Verständnis/Zuwendung | Ich kann Verstehen, daß Dir das so scheint... |
Variationen
Hinweise & Beispiele
Sleight of Mouth Pattern erfordern einen stabilen Rapport, da sie sonst zur reinen Provokation verkommen können.