Swish Pattern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Siehe auch)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
== Anwendung, Einsatz ==
 
== Anwendung, Einsatz ==
Der Swish wird eingesetzt um ungewollte, zwanghafte Verhaltensweisen zu unterbrechen und um neue Wahlmöglichkeiten zu bereichern (manche sagen auch: durch gewollte, zwanghafte Verhaltensweisen zu ersetzen).
+
Der Swish wird eingesetzt, um ungewollte, zwanghafte Verhaltensweisen zu unterbrechen und um neue Wahlmöglichkeiten zu bereichern (manche sagen auch: durch gewollte, zwanghafte Verhaltensweisen zu ersetzen).
  
 
Dauer: 5 Sekunden bis 30 Minuten
 
Dauer: 5 Sekunden bis 30 Minuten
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
===  Problembild; Point of no Return ===
 
===  Problembild; Point of no Return ===
Finden des Bildes, das der Zwangshandlung vorrausgeht, evtl. zusätzlich ein Geruch oder Geschmack auf das der Automatismus folgt. Dieses Problembild wird assoziiert gesehen.
+
Finden des Bildes, das der Zwangshandlung vorrausgeht, evtl. zusätzlich ein Geruch oder Geschmack, auf das der Automatismus folgt. Dieses Problembild wird assoziiert gesehen.
  
  

Version vom 12. November 2006, 22:55 Uhr

[Swish Pattern; Swish]

Beim Swish Pattern (swish = sausen, zischen) werden zwei innere Bilder (das Problembild und das Resourcebild) mit hoher Geschwindigkeit so oft getauscht bzw. überlagert, bis sich diese Prozedur unterhalb der Schwelle des Bewußtseins etabliert hat. Der eingefahrene Reiz-Reaktionsablauf wird dadurch zumindest verwirrt (→ geschwächt) oder in eine andere (gewünschte) Richtung gelenkt. "In dem kurzen Moment zwischen Reiz und Reaktion, liegt die Freiheit!"


Historisches

1985 in "Using your Brain - for a Change" von Richard Bandler beschrieben.

Anwendung, Einsatz

Der Swish wird eingesetzt, um ungewollte, zwanghafte Verhaltensweisen zu unterbrechen und um neue Wahlmöglichkeiten zu bereichern (manche sagen auch: durch gewollte, zwanghafte Verhaltensweisen zu ersetzen).

Dauer: 5 Sekunden bis 30 Minuten

Ablauf

Das Problem

Was gibt es, dass automatisch abläuft und verändert werden soll?

Problembild; Point of no Return

Finden des Bildes, das der Zwangshandlung vorrausgeht, evtl. zusätzlich ein Geruch oder Geschmack, auf das der Automatismus folgt. Dieses Problembild wird assoziiert gesehen.


Zielbild

Finden des positiven resourcevollen Selbstbildes, indem die Person sich selber etwas schönes tun sieht (inhaltlich bezieht sich dieses Bild, auf das zu ersetzende Problem-Bild). Das Bild soll richtig schön gemacht werden (hell, farbig, Resourcephysiologie der handelden Person, ...); achte auf die Physiologie des Coachees! Das Zielbild wird dissoziiert betrachtet.

Öko-Check

Swish

Nun kommt der eigentliche Swish:

  1. Augen zu!
  2. Problembild (assoziiert) - und unten links ganz klein das Zielbild (dissoziiert)!
  3. Augen auf!
  4. "Swish!" oder "Wusch!" oder "Zisch!", begleitet von einer Handbewegung des Coaches, als würde es schnell ein Poster aufziehen.
  5. Das Zielbild wird groß und hell, das Problembild verschwindet!
  6. Separator -> wieder nach 1.

Der Swish wird erst langsam und dann immer schneller durchlaufen, bis man ihn schließlich in 2 Sekunden durchläuft! Dann hört man beim Zielbild auf.

Test

  • Im Test wird der Coachee gebeten noch einmal das Problembild vor sich zu sehen. Wenn es ihm schwer fällt, hat es funktioniert.
  • Der Coachee sollte sich, wenn möglich, dem Auslösereiz wieder aussetzen. Solange noch eine Neigung zum alten Verhalten besteht, sollte der Swish wiederholt werden (kann die Person allein machen).

Variationen

Hinweise & Beispiele

Übung

Siehe auch

Hier gibt es den Swish als Audiofile

Verwandte Begriffe

Literatur

Weblinks