Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Transaktionsanalyse

479 Byte hinzugefügt, 16:19, 13. Feb. 2015
/* Literatur */
:*''Der Eltern-Ich-Zustand''
: Gefühle, Gedanken und Verhalten, die von Eltern oder anderen Autoritäten imitiert werden, so glaubte Berne, würden sich später in der Handlungsweise eines Menschen als „elternhaft“ feststellen lassen. Oft sind damit Normen, Werte, Haltungen, aber auch komplexe Verhaltensweisen verbunden. Im Eltern-Ich-Zustand gibt es zwei Aspekte: das kritische Eltern-Ich und das fürsorgliche Eltern-Ich.
:*''Der Kind-Ich-Zustand''
: Gedanken, Gefühle und Verhalten, die ein Mensch früher einmal hatte, die so sind, wie der Mensch früher einmal war: ursprünglich, spontan, lebhaft, impulsiv – Erfahrungen, die man als Kind mit anderen Menschen und der Umwelt gemacht hat. Kennzeichnend für diesen Zustand sind Hilflosigkeit und Passivität. Im Kindheits-Ich-Zustand gibt es drei Aspekte: das angepasste/hilflose Kind-Ich, das trotzige/rebellische Kind-Ich und das freie/natürliche Kind-Ich.
* Wenn die angesprochene Person Zielperson nicht aus demselben Ich-Zustand heraus antwortet, in dem sie „angesprochen“ wurde, spricht man von einer '''gekreuzter Transaktion'''. Kommunikationsregel: Die Kommunikation wird durch eine gekreuzte Transaktion unterbrochen.
:''Beispiel:''
:"Weißt du, wo meine Unterlagen sind?" :(Erwachsenen-Ich fragt Erwachsenen-Ich):"Keine Ahnung! Pass gefälligst selbst auf deine Sachen auf!" :(Eltern-Ich antwortet Kind-Ich)
'''Die vier Grundeinstellungen'''
 
Für die Transaktionsanalyse gibt es vier mögliche Grundeinstellungen, wie ein Mensch sich und andere betrachtet:
 
1. '''Ich bin nichts wert, aber du'''
== assoziierte Assoziierte Methoden ==zwei Zwei wichtige Konzepte, die angelehnt an die Transaktionsanalyse entwickelt wurden bzw. gemeinsame Ideen haben:* themenzentrierte Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohen
* Psychographie nach Fritz, Friedmann und Winkler
*Penfield, Wilder: '' "Memory Mechanism", American Medical Association. Archives of Neurology and Psychiatry, 67 (1952): 178 -198''.
*Winkler, Werner: ''Warum sind wir so verschieden? Psychographie als Schlüssel zur Persönlichkeit''. Heidelberg 2005, ISBN 3636062549.
*Hagehülsmann, Ute: "Transaktionsanalyse. Wie geht denn das?" Paderborn 1992, ISBN 3873870762
*Friedemann Schulz von Thun: Miteinander reden 1, Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation, ISBN:978-3499174896
=== Weblinks ===
62
Bearbeitungen