VAKOG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Hinweise & Beispiele)
(Hinweise & Beispiele)
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
[[Bild:Strategie-Notation.jpg|600px|Beispiele für die Strategie-Notation unter Verwendung der Repräsentationssysteme VAKOG]]
 
[[Bild:Strategie-Notation.jpg|600px|Beispiele für die Strategie-Notation unter Verwendung der Repräsentationssysteme VAKOG]]
 
RepräsentationVorlage:Wörter und Redewendungen
 
 
Worte, die auf das verwendete Repräsentationssystem hinweisen
 
 
Visuell: sehen, schauen, beobachten, erscheinen, zeigen, dämmern, enthüllen, erkennen erleuchten, blinzeln, klar, verschwommen, deutlich, neblig, funkelnd, kristallklar, aufblitzen, vorstellen
 
 
Auditiv: hören, lauschen, tönen, Musik machen, harmonisieren, ein-/ausstellen, ganz Ohr sein, anklingen, schweigen, gehört werden, wiederhallen, taub, Dissonanz, einstimmen, Unterton, überhören, Frage
 
 
Kinästhetisch: fühlen, berühren, begreifen, einfangen, durchschlpfen, festhalten, einfühlen, Kontakt herstellen, rauswerfen, umdrehen, hart, gefühllos, bestimmt, kratzen, unbeweglich, in den Griff bekommen, fest, leiden
 
 
Unspezifisch: erfahren, verstehen, denken, lernen, handeln, entscheiden, motivieren, verändern, wahrnehmen, unsensibel, genau, aufnehmen, sich bewusst sein, wissen
 
 
Redewendungen, die auf das verwendete Repräsentationssystem hinweisen
 
 
Visuell: ein Blick; es scheint mir; der Schatten eines Verdachts; Vogelperspektive; einen Blick erhaschen; sich ausmalen; von Auge zu Auge; aufblitzen; einen Überblick bekommen; einen Eindruck gewinnen; trüber Gedanke; bei Licht besehen; angesichts; meiner Ansicht nach; sieht aus wie; vor der Nase haben; einen kurzen Blick werfen; mir ist ein Licht aufgegangen; ins Leere starren
 
 
Auditiv: Hintergedanke; Plappermaul; deutlich ausgedrückt; die Ohren volljammern; sich ausdrücken; einen Bericht geben; ein Ohr leihen; Stimmen hören; den Mund halten; Wort für Wort; in Hörweite; laut und deutlich; Aufmerksamkeit schenken; redegewandt; wie Katze schnurren; Erinnerungen wecken; um die Wahrheit zusagen; Zunge lösen, unerhört
 
 
Kinästhetisch: alles bereinigen; zum alten Eisen werfen; in den Griff kriegen; sich beherrschen; in der Luft hängen; den Daumen draufhaben; Verbindung aufnehmen; auf die Palme bringen; Hand in Hand; auf dem Teppich bleiben; die Karten auf den Tisch legen; Haare auf den Zähnen haben; Hals über Kopf; ich kann dir nicht folgen; ist mir entfallen
 
 
Ziel ist es, Rapport herzustellen, indem man verwendete Prädikate des Gegenübers seiner Kommunikation anpasst.
 
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==

Version vom 6. Mai 2014, 19:46 Uhr

[VAKOG]
"Alle Unterscheidungen, die Menschen in Bezug auf unsere Umwelt und unser Verhalten machen können, sind brauchbar durch die visuellen, auditiven, kinästhetischen, olfaktorischen und gustatorischen Sinne darstellbar." Richard Bandler

Im NLP gehen wir davon aus, dass wir unsere Wirklichkeit ausreichend über 5 Sinne beschreiben können (Visuell (sehen), Auditiv (hören), Kinästhetisch (fühlen), Olfaktorisch (riechen) und Gustatorisch (schmecken)). VAKOG ist die Aneinanderreihung der ersten Buchstaben dieser Sinneskanäle. Wir können äußeres Wahrnehmen von innerem Wahrnehmen unterscheiden und hier wiederum unterscheiden wir zwischen unmittelbarer Wahrnehmung, erinnern und konstruieren. Bestandteile einer Wahrnehmung bezeichnet man im NLP als Submodalitäten. Diese können analog (z.B. Lautstärke) oder digital (z.B. Worte) sein.
Normalerweise haben Menschen einen der drei Hauptsinne (VAK) besonders ausgebildet, Menschen sind also meistens eher visuell, eher auditiv oder eher kinästheisch orientiert.


In der Anfangszeit des NLP beschrieb man Strategien, indem man die Abfolgen der Wahrnehmungsarten notierte. Um die Wahrnehmungsarten zu unterscheiden, hat man im NLP folgende Kürzel eingeführt.

  • So beschreibt man den Sinn zunächst mit einem Großbuchstaben (VAKOG):
    • Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch und Gustatorisch
  • gefolgt von der Art der Repräsentation durch einen hochgestellten Kleinbuchstaben
    • momentane äussere Wahrnehmung (kein Kürzel) oder erinnern oder konstruieren oder als Sonderfall der innere Dialog
  • sowie der Art des Inhaltes durch einen tiefgestellten Kleinbuchstaben
    • analog (kein Kürzel) oder digital

Äußeres Wahrnehmen und analoge Inhalte haben also kein Kürzel.
Beispiele zur Schreibweise:
V - Äußere visuelle analoge Wahrnehmung (z.B. Farben eines Sonnenunterganges)
Aed - Erinnerung eines Gespräches (Bei Fokus auf Worten! Fokus auf Betonung wäre Ae)
Aid - Innerer Dialog.

Hinweise & Beispiele

Beispiele für die Strategie-Notation unter Verwendung der Repräsentationssysteme VAKOG

Beispiele für die Strategie-Notation unter Verwendung der Repräsentationssysteme VAKOG

Siehe auch

Verwandte Begriffe

Literatur

Weblinks