Es wurde 1955 von den amerikanischen Sozialpsychologen Joseph Luft und Harry Ingham entwickelt. Teile des Vornamens beider Personen wurden zur Namensgebung herangezogen. Mit Hilfe des Johari-Gitter wird häufig der blinde Fleck im Selbstbild einer Person thematisiert.
[[Bild:BeispielJohari_Fenster.jpg]]
[[Kategorie:Begriff]]