Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von NLPedia. Durch die Nutzung von NLPedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Änderungen

Persönlichkeits Panorama

307 Byte hinzugefügt, 07:26, 16. Feb. 2007
Blickhan, Daniela: Persönlichkeits-Panorama. Angewandtes NLP in Beratung und Coaching. Junfermann, 2001 (ISBN 3-87387-459-8)
 
=== Weblinks ===
- Unterstützung in der Persönlichkeits-Entwicklung in der Ausbildung zum [[Trainer, DVNLP]] oder [[Coach, DVNLP]]
 
 
== Hinweise & Beispiele ==
 
 
== Siehe auch ==
 
 
=== Verwandte Begriffe ===
 
 
=== Literatur ===
 
 
=== Weblinks ===
 
[[Kategorie:Begriff]] <small><nowiki> [Wie heißt ES ausserdem?] </nowiki></small> {{TOCright}}
 
<!--
 
Was ist ES in einem Satz?
Was ist das Ziel!
Auf wen geht ES in welcher Form zurück?
Wer entdeckte ES? Gab es ES schon vorher, in welcher Psychologierichtung?
-->
 
== Historisches==
-->
== Ablauf ==
<!Persönlichkeits--Hier stehen die einzelnen Schritte des Formats - d.h. wie man das FormatPanorama – Zusammenfassung der Methodedurchführt. Das kann mit Unterüberschriften sein. -->
=== Schritt 1 ===
Rahmen setzen
- Einführung für den Klienten
- Ziel der Methode
- Zeitrahmen
=== Schritt 2 ===
Information sammeln
- Strukturiertes Interview: offene Fragen für die [[Logischen Ebenen]] der Persönlichkeit
- Identifizieren der Schlüsselwörter
- Zuordnen zu den [[Logischen Ebenen]]
- Schreiben der Karten
2. Phase: Panorama bilden
- Klient sortiert Karten nach subjektiv sinnvoller Ordnung
- Markieren der negativ bewerteten Karten
- Lücken bzw. Schwerpunkte identifizieren
3. Phase: Inhaltliches Bearbeiten
- Dissoziation sichern (Anker)
- Bearbeiten der negativen Karten (Reframing: Lernchance?)
4. Phase: Ergebnis formulieren
- für den Klienten: Lernerfahrung, Erkenntnisgewinn
- für den Berater: Beratungsplanung
- evtl. gemeinsam: Ziele der Beratung entwickeln
 
 
=== Schritt 1 ===
 
*dies ist ein Unterpunkt
*dies noch einer
22
Bearbeitungen