Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von NLPedia. Durch die Nutzung von NLPedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Ein Problem ist etwas: das man hat, aber nicht haben möchte.

Um ein Problem zu haben, muss man bereit sein einiges an Energie aufzuwenden:

Man muss dem Ist Zustand, einen wichtigen Soll Zustand gegenüberstellen.
Dann muss man den Unterschied zum Ist Zustand herausarbeiten, diesen negativ bewerten.
Diesen negativ bewerteten Unterschied muss man sehr ernst nehmen um dabei schlechte Gefühle zu entwickeln.
Als nächstes verfolgt man am besten unpassende Strategien mit ebenfalls viel Ernst, damit man das Problem bestehen bleibt.


Nach Paul Watzlawick gilt:

Problem = Schwierigkeit + unpassende Lösung

Die meisten Probleme sind eine Schwierigkeit plus unpassende Lösung:

Schwierigkeit + unpassende Lösung = negative Emotion (Problem)
"Wenn die Lösung zum Problem wird" (Watzlawick) Lass die Lösung weg und probiere etwas anderes! Welche Ressource brauchst Du, damit Du die (unpassende) Lösung weglassen kannst?


Damit ein Problem besteht, muss folgendes erfüllt sein:

  • Beständigkeit: Es geht nicht von alleine weg
  • Widerstand: Man will es nicht haben
  • negative Emotion: Man fühlt sich schlecht
  • Sinnlosigkeit: Hätte es einen Sinn, wäre es ja kein Problem sondern eine Aufgabe
  • Unpassende Lösung: Denn hätte man eine Lösung, wärs ja nicht mehr da...

Treffen höchstens 4 der obengenannten 5 Punkte zu, handelt es sich nicht um ein Problem, sondern höchstens um eine Schwierigkeit!

Zuletzt geändert am 20. Juni 2008 um 06:46