Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von NLPedia. Durch die Nutzung von NLPedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Time Line ist ein System, mit dem unser Gehirn Erinnerungen anordnet.

Historisches

«Walking the Time Line» ist als therapeutische Technik seit den 70er Jahren bekannt. In den 80er Jahren entdeckte der Hypnotherapeut Tad James, dass die bloße Vorstellung der Zeitachse genügt, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen. 1988 entwickelt er die Time Line Therapy™. Eine fast eigenständige Methode innerhalb des NLP, die sich besonders zur Heilung von traumatischen Erlebnissen in der Vergangenheit eignet.


Belastende Erlebnisse aus der Vergangenheit erkunden und das Erleben positiv umformen ist das Ziel. Negativen Ereignisse bleiben im Gedächtnis erhalten, jedoch erfolgt ein positiver Umgang damit. Alle negativen Erlebnisse und Gefühle, die Sie im Laufe Ihres Lebens gespeichert haben, liegen in Ihrem Unterbewusstsein begraben. Gerade diese verschütteten Ereignisse machen uns das Leben oft schwer. Auf neue Ereignisse reagieren wir, gesteuert durch unsere unterbewusst gespeicherten Erfahrungen, ohne dass uns dies bewusst ist. Tatsache ist aber, dass diese seelischen Blockaden den Energiefluss im Körper behindern und daraus seelische wie körperliche Schäden resultieren können. Jeder Mensch organisiert seine Erinnerungen in der Zeit auf einer Art Linie, der Zeitachse, Zeitlinie oder eben englisch "time line". Beim TimeLine-Coaching gehen Sie in einem meditationsähnlichen Zustand auf der Zeitlinie Ihres Lebens zurück, um an ungünstige negative Erinnerungen bzw. Prägungen heranzukommen, die Ihr Leben begrenzen und einschränken.



Anwendung, Einsatz

Ablauf

Schritt 1

  • dies ist ein Unterpunkt
  • dies noch einer
    • dieser ist eingerückter Unterpunkt

Schritt 2

Schritt 3

Eine Tabelle mit Titelzeile gibt man so ein:

Schritt Was Wie
A B C

Variationen

Hinweise & Beispiele

Formate, in denen diese Technik angewendet wird

Übung

Siehe auch

Verwandte Begriffe

Literatur

Weblinks

Zuletzt geändert am 19. April 2006 um 11:35