Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von NLPedia. Durch die Nutzung von NLPedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Re-Anchoring

Version vom 27. Oktober 2007, 15:42 Uhr von Bettina Reinhold (Diskussion | Beiträge) (Korrektur Rechtschreibung)

Ein bestehender Anker wird mit einer neuen Reaktion verbunden und die bisherige Reaktion dabei gelöscht.


Ablauf

Der erwünschte Zustand wird aufgebaut und der ändernswerte Anker in zunächst sehr geringer, dann sich steigernder Intensität eingeführt, bis dieser zum Anker für den erwünschten Zustand geworden ist.

Verwendung

Diese Technik ist eine Möglichkeit, unerwünschte Anker zu löschen. (Es ist grundsätzlich nicht möglich einen Anker zu löschen, d.h. ihn sich einfach so in Nichts auflösen zu lassen. Neben Re-Anchoring ist Collapsing Anchors eine geeignete Technik, um ungewollte Anker zu verändern.)

Literatur

Re-Anchoring Couples; von Virginia Satir; Desensibilisierung

(Übernommen von Ralf Stumpf - Script zum NLP Training)

Zuletzt geändert am 27. Oktober 2007 um 15:42