Der Öko-Check im NLP ist Teil des Coaching-Rahmens und stellt dem Coachee die Frage, ob die Veränderung einer Bestimmten Verhaltensweise oder eines Glaubenssatzes negative Folgen für den Coache oder dessen Umfeld haben könnte.
Hinweise & Beispiele
Der Coach sollte zusammen mit dem Coachee alle eigenen Ziele gegeneinander abwägen und dabei seine Werte und Glaubenssätze berücksichtigen.
Gibt es einen Gewinn aus dem Symptom/der Krankheit?
- primärer Krankheitsgewinn: Dient oft der Konfliktvermeidung (Migräne gegen Sex)
- sekundärer Krankheitsgewinn: Befriedigung eines Bedürfnisses wie Zuneigung
- tertiärer Krankheitsgewinn: Gewinn eines Dritten (zuvor einsame Großmutter hat wieder Sinn in ihrem Leben, wenn sie den kranken Sohn pflegen kann)
Siehe auch
Coaching-Rahmen