Seminare des Trainers
Hier finden Sie alle Seminare die dieser Trainer registriert hat
Foto von Yvonne van Dyck
Name: Yvonne van Dyck
Unternehmen:
Sitz: A - 5231 Schalchen Karte
Gebiet:

IDEEALER NLP COACH

IDEEALER NLP COACH

TERMINE

Die  Coach Ausbildung findet alle 2 Jahre statt.

Nächster Termin 2016

 

Dieser Workshop richtet sich an alle, die noch leichter und effektiver Menschen in Zeiten der Veränderung unterstützen wollen, ihnen so mehr Wahlmöglichkeiten geben und ihnen Ent-wicklung leichter machen wollen.

 

VORAUSSETZUNG

Ideealer NLP Master und für Teilnehmer aus anderen Instituten der ideeale Practitioner. Teilnehmer, die schon den NLP oder/und ideealen Trainer besucht haben erhalten das Zertifikat ideealer Individual- und Teamcoach.

 

ZIELGRUPPE

Hier setzt das Konzept unserer NLP- Coaching Ausbildung an. Sie baut auf die vorhandene NLP-Kompetenz einer schon absolvierten NLP-Ausbildung auf und wendet sich an die TeilnehmerInnen, die schon im Coaching tätig sind, diese Tätigkeit ausbauen wollen oder anstreben. Auch für Führungskräfte ist es nur von Nutzen, Coachingskills zu haben. Achten Sie auf die österreichischen Richtlinien für Coaching.

 

ZERFTIFIKAT

ideealer NLP & Cmore Individual- und Teamcoach

 

Detaillierte Informationen

 

Wesentliche Merkmale professioneller Coachingkompetenz sind die präzise Wahrnehmungsfähigkeit, die Vielfalt an schnell wechselbaren Wahrnehmungsfiltern und der bewusste Umgang nicht nur mit der Methode, sondern auch der eigenen Person als Interventionsinstrument.

 

Wichtig: NLP ist nicht Coaching! Genauso wenig wie Pädagogik, Therapie usw... Für alle diese Berufsbilder brauchen Sie eine Berufsberechtigung. Für Coaching gibt es einige gesetzliche Bestimmungen. Für einige kann es sinnvoll sein den Gewerbeschein der Lebens- und Sozialberater (LSB) zu haben. 


Für wieder andere empfehlen wir den Unternehmensberater. Coaching als spezielle Form der individuellen Beratung wird in vielen Bereichen immer wichtiger. Kompetente Coach-Persönlichkeiten sind mehr und mehr gefragt.


Coaching ist nicht Therapie und so sind die Zielgruppen für Coaching manigfaltig: Sportler, Führungskräfte, Paare, Schüler, Studenten, Hausfrauen, Selbstständige ... kurzum: alle Menschen, die meinen, dass ihre Welt (die im Moment vielleicht einen Grauschleier trägt) eine buntere, schönere sein kann. In professionellen Kommunikationskontexten effektiv, punktgenau und elegant intervenieren zu können, ist in einer Zeit, in der sehr viele Menschen etwas verändern wollen oder müssen, von unschätzbarem Wert.

 

Wir bieten keine „Werkzeugkiste“ voll mit Tools, die Sie dann nach dem Motto:

Problem x – Tool y verwenden! Nein, so bequem sind wir nicht, denn Menschen sind bunt und auch „Probleme“ aufrechtzuerhalten ist eine Leistung. Finden Sie heraus, wie jemand seine Welt gestaltet, was die limitierenden Strategien/Glaubenssätze sind, suchen Sie nach sinn vollen Möglichkeiten, die ein Mensch womöglich in anderen Kontexten hat und machen Sie sie ihm in dem Kontext, in dem er sie braucht zugänglich oder designen Sie gemeinsam mit Ihrem Klienten die Möglichkeit, die es ihm erlaubt sein Leben so zu führen, wie er sich das wünscht. Inhalte: Die richtige Einstellung für einen Coach Coachingsetting (Framing – Preframing) Auftragsklärung und Vereinbarung.

Der Idee Loop im Coaching Fragestellung, Chunking, Präsuppositionen mag(net)ic questions Identifikation relevanter Glaubenssätze (den Hebel richtig ansetzen) Veränderung von Glaubenssystemen Divergierende Werte Umgang mit Stuckstate Strategien elizitieren, verändern und installieren Trancen unauffällig induzieren und nutzen Humor im Coaching Provokative Elemente Aufgaben stellen (coaching on the way)… Video, Audio Supervision eigener Coachings, Analyse von Coachings Anderer Eigene bewusste und unbewusste Muster der Beziehungsgestaltung entdecken

 

Gesetzliche Grundlagen für Coaching in Österreich Er folg reich sein:

die Ergebnisse 2004 bis 2009 waren wundervoll und so wird die Cmore Coachausbildung auch weiterhin wieder bereichert. YvD: „Immer wieder erlebe ich, dass Menschen gut am Weg sind und .... der letzte Kick fehlt um wirklich „erfolgreich“ zu sein (was immer das für den Einzelnen ist – für mich gehört in jedem Fall Erfüllung dazu) ... da ich selbst die besten Gelegenheiten hatte, all das zu durchleben und in einigen Coachings genau daran arbeitete ... dachte ich mir .. bau das doch gleich mit in den Coach ein, denn schließlich ist es ja im Sinne von „You go first“ deine Aufgabe erfolgreich zu sein ... damit dir auch andere reich folgen können :-)“ Freuen Sie sich darauf, Ihre Wahlmöglichkeiten zu vermehren, Ihr Weltbild zu vergrößern und ganz speziell auf die wunderschöne Aufgabe als Coach, Menschen bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Ziele so effizient als möglich unterstützen zu können.

 


Datum: 01.01.2016 - 01.01.2015

Seminarort: A - 5231 Schalchen, Furth 60

Preis: 1.600,00 €