![Foto von Ronald Amsler Foto von Ronald Amsler](/nlpofflimits/trainer-fotos/2403_Ronald_Amsler.jpg)
Unternehmen: NLP INSTITUT ZÜRICH
Sitz: CH - 8914 Aeugst am Albis Karte
Gebiet: NLP, Trance, Business-NLP, Hypnose
Die NLP Practitioner Ausbildung - COACHYOURSELF
Coaching, eine Trainingsmethode, die sich im Sport bewährt hat, geht davon aus, dass der Lernende bereits über das nötige Wissen und Können verfügt, dass er aber nicht den optimalen Gebrauch von seinen ihm zur Verfügung stehenden Kräften macht. Es spricht nichts dagegen, dass man, statt auf einen fremden Coach zurückzugreifen, sein eigener Coach wird und die ungenutzen Kräfte selber mobilisiert.
Innere Stimmen und Bilder sind dafür verantwortlich, wie wir uns selbst erleben, was wir uns zutrauen und was nicht. Leider liegen sie oft im Widerstreit, blockieren uns oder lassen uns unsere Grenzen enger stecken als nötig. Und die meisten von uns scheinen diesem Kampf und dessen Folgen hilflos ausgeliefert zu sein.
NLP hat untersucht, was sich in den Köpfen von Leuten abspielt, die diese Probleme nicht oder nicht mehr haben. Kann man seine Gedanken steuern? Oh ja, man kann. NLP lehrt wie und liefert uns damit eine Gebrauchsanweisung für's Gehirn.
Erleben Sie das NLP als eine besonders effektvolle Form des mentalen Trainings, und werden Sie selbst mehr und mehr Ihres Glückes Schmied
Aus dem Kursinhalt:
Submodalitäten – die mentalen «Umdenk-regler» … Gelassenheit statt Stress … Zustände, wo man «gut drauf» ist, situationsunabhängig verfügbar haben … innere Signale wahrnehmen … Selbsthypnose und Erfolgsprogrammierung … persönliche Kongruenz als Voraussetzung gelungener Kommunikation … einschränkende Ueberzeugungen und Verhaltensmuster verändern … den inneren Dialog zum Verbündeten machen … Timeline … die subjektive Zeitorganisation … Zukunftsbrücke … magnetische Ziele … sich mit Hilfe des Design Human Engineering ein Kontroll-Panel einrichten, um innere Bilder, Stimmen und Empfindungen zu steuern … Ankern: der «Kraft & Saft»-Ring
Einzelne Termine:
Freitag 18:00–22:00, Samstag 09:00–13:00 und 14:30–18:00,
Sonntag 09:00–13:00 und 14:30–17:30
Datum: 29.08.2008 - 31.08.2008
Seminarort: CH - 8001 Zürich
Preis: CHF 750.-
Freie Plätze: max. 12 Teilnehmer