Seminare des Trainers
Hier finden Sie alle Seminare die dieser Trainer registriert hat
Foto von Ronald Amsler
Name: Ronald Amsler
Unternehmen: NLP INSTITUT ZÜRICH
Sitz: CH - 8914 Aeugst am Albis Karte
Gebiet: NLP, Trance, Business-NLP, Hypnose

DER BÜHNENTIGER

NLP hat sich nicht nur als erfolgreiche Kurzzeittherapie durchgesetzt, sondern auch als wirksames Kurzzeittraining einen Namen geschaffen. Durch einen raffinierten Methodenmix lässt sich in relativ kurzer Zeit viel handfestes Wissen und Können vermitteln. Der Trainer arbeitet dabei weitgehend indirekt mittels kunstvoll "geloopten" Geschichten, Tranceelementen, Demonstrationen und praktischen Aufgaben.
Jahrhundertealtes Erfahrungswissen, das erfolgreiche Lehrer von Verhaltensänderungen immer schon angewendet haben, trifft sich hier mit brandaktuellen Erkenntnissen aus der Neurologie. Puzzleteilchen für Puzzleteilchen wird heute klarer, was weshalb für die nachhaltige Vermittlung von Handlungswissen relevant und was kontraproduktiv ist.
Herausragende Pioniere dieses zukunftsträchtigen Trainingstils sind MILTON ERICKSON und RICHARD BANDLER, deren Innovationen wir Ihnen hier nebst unseren Eigenentwicklungen vermitteln.

Lernen Sie hier die entscheidenden Elemente wirksamer Präsentationen und Kurzzeitrainings kennen.

Aus dem Kursinhalt:
bodytalk: souveräne bühnenpräsenz ... humor, provokation und schlagfertigkeit ... fragen beantworten, indem man die denkmuster des fragenden berücksichtigt ... metaphern aus dem stegreif entwickeln ... eindrückliche demos ... informationen und erfahrungen in der richtigen sequenz und dosierung inszenieren ... installation statt instruktion ... 12 entscheidende kriterien, damit die neurologie mitlernt ... "nested loops" – einfach gemacht ... der trainer als hypnotiseur ... überzeugend hinstehen und performen – wie ein weltmeister ... bewusstes und unbewusstes lernen ... rückwärtslernen ... kreative trainingsformate entwickeln ... formelles und informelles testing ... wirkungsvolle transfermassnahmen ... rapport mit gruppen ... zirkuläres fragen ... "running gags" als gruppenkitt ... die "gruppe im griff": umgang mit störern, problemfällen, langsamlernern ... gruppenprozesse rechtzeitig erkennen, nutzen und lenken ... die tiefen-struktur eines wirksamen trainings ... supervisionsimpulse im richtigen moment

Einzelne Termine:
Kurszeiten: täglich 09.00 - 13.00 und 14.30 - 18.00, Kursende: 17.00

Datum: 28.12.2009 - 31.12.2009

Seminarort: CH - 8000 Zürich

Preis: CHF 1500.-

Freie Plätze: Maximal 15 Teilnehmer