Seminare des Trainers
Hier finden Sie alle Seminare die dieser Trainer registriert hat

Zertifikats-Ausbildung Resilienzberatung

Zertifikats-Ausbildung Resilienzberatung

http://juttaheller.de/akademie/resilienzberatung/

Schwerpunkte: Coaching, Training und Organisationsentwicklung

Mit dieser Zertifikats-Ausbildung entwickeln Sie Ihr Knowhow zur Entwicklung und Durchführung passgenauer Maßnahmen für Individuen, Teams und Organisationen. Innere Stärke und situationselastisches Agieren sind in Zeiten kontinuierlichen Wandels und zunehmender Belastungen wichtig, damit sich Menschen und Organisationen an interne und externe Veränderungen rasch und erfolgreich anpassen können.

Als ResilienzberaterIn sorgen Sie dafür, dass Menschen ihre Alltagsstressoren besser handhaben können und dass sie bei kritischen Lebensereignissen rascher ihre innere Balance wieder finden. Bei der Unterstützung für Teams, Führungskräfte und Organisationen sorgen Sie für eine Neuorientierung mit Belastungs-Abbau und Ressourcen-Aufbau.

Ziele der Ausbildung

  • Sie kennen das Resilienz-Konzept und können passgenaue Maßnahmen entwickeln und durchführen.
  • Sie können Einzelpersonen in ihrer spezifischen Rolle als MitarbeiterIn, Führungskraft, Geschäftsführerin sowie auch Teams unterstützen und stärken.
  • Sie können präventive Maßnahmen konzipieren und durch strukturelle Impulse zur Entwicklung einer resilienten Organisationskultur beitragen.
  • Sie können sich mit einem hohen Standard als ResilienzberaterIn positionieren.
  • Sie stärken Ihre persönliche Resilienz, um authentisch diesen Ansatz vertreten zu können.

 

Zielgruppe

  • BeraterInnen, TrainerInnen und Coachs, die sich weiterqualifizieren wollen
  • Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, die ihre Organisation resilienter "aufstellen" wollen
  • Führungsverantwortliche, die ihr Kompetenzprofil erweitern wollen

Module à 3 Tage

  • Modul 1: Das Resilienz-Konzept und persönliche Standort-Klärungen
  • Modul 2: Resilienz-Coaching und Burn-out-Prävention
  • Modul 3: Resilienz-Training und Teamentwicklung
  • Modul 4: Resilienzentwicklung und Führung
  • Modul 5: Gesundheitsmanagement  und Organisationale Resilienz
  • Modul 6: Nachhaltigkeit, Evaluation und Positionierung als ResilienzberaterIn
  • Abschlusstag zur Zertifizierung

 

Methodik

Vom Überblick zum Detail: Umfassender, praxisnaher Input zu diversen Resilienzforschungen bis hin zu den verschiedenen Resilienzschlüsseln, Methoden und Vorgehensweisen für Coaching, Training und Organisationsentwicklung.

Vom Detail zum Ganzen: Der Fokus der Ausbildung liegt auf der Anwendung, dem aktiven Tun, so dass Sie Ihr Methodenrepertoire Schritt für Schritt erweitern.

Prof. Heller verbindet Methoden und Ansätze aus der neurolinguistischen Psychologie, der positiven Psychologie, der systemischen Hypnotherapie, der systemischen Organisations- und Personalentwicklung mit einer wertschätzenden Grundhaltung.

Durch die Anwendung der verschiedenen Tools, Durchführung von Praxisberatungen kollegial in der Gruppe oder durch die LehrtrainerInnen erweitern Sie Ihr Repertoire an wirksamen Vorgehensweisen. Neben der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Kompetenz festigen Sie Ihre professionelle Identität als ResilienzberaterIn für Ihre vielfältigen Arbeitskontexte.

 

Arbeitsatmosphäre

In zentraler Lage nahe bei Nürnberg und mitten in der Natur können Sie Lernen und Erholen bestens verbinden. Sie arbeiten intensiv in einer kleinen Teilnehmergruppe mit max. 12 TeilnehmerInnen. Im konstruktiven Austausch mit Kollegen während der Ausbildungszeiten und bei gutem Wetter abends am Lagerfeuer werden Sie Ihre Kompetenzen nachhaltig erweitern.

 

Zertifizierung zur ResilienzberaterIn

Bei Abschlusstag zur Zertifizierung demonstrieren Sie Ihre Kompetenz anhand einer konkreten Intervention für ein Training oder Coaching. Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Erstellung Ihres persönlichen Resilienz-Konzepts incl. individueller Marktpositionierung sowie ein Resümee Ihrer Lernschritte im Rahmen der Ausbildung.

Optional ist zeitgleich eine zusätzliche Zertifizierung zum/zur "ResilienzberaterIn mit TÜV-geprüfter Qualifikation" möglich.

 

Termine

Modul 1: 05.-07. Oktober 2018

Modul 2: 23.-25. November 2018

Modul 3: 11.-13. Januar 2019

Modul 4: 08.-10. März 2019

Modul 5: 03.-05. Mai 2019

Modul 6: 14.-16. Juni 2019

Zertifizierungstage: 19.-.20. Juli 2019

 

Ausbildungs-Team

Prof. Dr. Jutta Heller, Expertin für Veränderungskompetenz und Resilienz in Kooperation mit Dr. Matthias zur Bonsen (all-in-one spirit, Experte für Change, Großgruppen-Arbeit und Circle Work), Daniela Blickhan (Inntal-Institut, 1. Vorsitzende des Dachverbands für Positive Psychologie DACH-PP e.V.), Willy Graßl (Leitung Betriebliches Gesundheitsmanagement des Flughafen München), Erwin Schmitt (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; ehem. Chefarzt der Parkklinik Heiligenfeld) und ergänzenden ExpertInnengesprächen.

 

Beratungsgespräche

Vereinbaren Sie ein persönliches, unverbindliches Beratungsgespräch vor Ort oder telefonisch, damit Sie sich klar für Ihre Teilnahme entscheiden können.

 

Weitere Informationen unter: http://juttaheller.de/akademie/resilienzberatung/

Einzelne Termine:
Modul 1: 05.-07. Oktober 2018  II  Modul 2: 23.-25. November 2018  II  Modul 3: 11.-13. Januar 2019  II  Modul 4: 08.-10. März 2019  II  Modul 5: 03.-05. Mai 2019  II  Modul 6: 14.-16. Juni 2019  II  Zertifizierungstage: 19.-20. Juli 2019

Datum: 05.10.2018 -  

Seminarort: D - 90547 Stein bei Nürnberg

Preis: 5220,- zzgl. MwSt.

Freie Plätze: 11