Seminare des Trainers
Hier finden Sie alle Seminare die dieser Trainer registriert hat
Foto von Karin Streuli
Name: Karin Streuli
Unternehmen: CORE
Sitz: CH - 5408 Ennetbaden Karte
Gebiet: DVNLP Lehrtrainerin, Lehrcoach

NLP Master DVNLP

 

Die berufsbegleitende Ausbildung zum NLP Master-Practitioner umfasst die Seminarteile A – E. Teil A ist Voraussetzung für den Besuch der weiteren Module.

Voraussetzung

Abgeschlossene NLP-Practitionerausbildung bei einem durch uns anerkannten Institut. Bei der Anmeldung ist eine Kopie des Zertifikats beizulegen.


Die Inhalte der NLP Master Module

Teil A

Selbstintegration

Die individuelle Anwendung ausgewählter Methoden des NLP für die persönliche Weiterentwicklung jedes Teilnehmers
Vertiefen und vervollkommnen des Practitioner-Niveaus im wechselseitigen Austausch
Teamarbeit, Wachstumsmodelle, Selbst-Coaching, Training der Erarbeitung von Persönlichkeitsmustern durch Interviews mit Pattern Modelings
Erkennen und verändern von Glaubenssystemen.
Wir repetieren und vertiefen die Metaprogramme und beginnen die Arbeit mit den Pattern Modelings, die uns während der ganzen Master Ausbildung begleiten wird.


Teil B

Strategien / Kreativität

Entdecken des inneren Kindes und Wiedererwecken der Kreativität
Inner-Child, Core-Transformation-Prozess, Time Line Therapie, Re-Im-printing
Strategien elicitieren, Strategien modellieren, Kontrastmethode mit Strategien
Sleight of mouth-Patterns: der kreative Umgang mit der Sprache
Mitnehmen zu Teil B: ein Kuscheltier und mindestens ein Foto von Dir aus der Kindheit

 

Teil C

Metaphern, Lebensmetaphern

Metaphern in der Sprache, NLP Prozesse mit Metaphern
Neue Interventionen mit Metaphern
Trance, Doppelinduktion
Lebensmetaphern


Teil D

Fortgeschrittene, komplexe NLP Techniken

Erweiterte Strategien
Glaubensatzveränderungen mit neuen Techniken
Erweiterte Time Line Arbeit
NLP Arbeit mit Zwängen, mit Trauer und Abschied


Teil E

Fortgeschrittene Submodalitäten und Metaprogramme

NLP Arbeit mit Systemen
Modeling von Gruppenprozessen
Umsetzung in Organisationen
Reflexion und Verbesserung der individuellen Arbeitsstile
Präsentation der Master-Zertifikatsarbeit

2009 / 10:  
Teil A 19.11. - 22.11.09
Teil B 14.01. - 17.01.10
Teil C 11.03. - 14.03.10
Teil D 22.05. - 2.04.10
Teil

Teil E 17.06. - 20.06.10

 

Anforderungen zur NLP Master, DVNLP Zertifizierung:


Zertifikatsarbeit:
Während der Master-Ausbildung erarbeitet jede/r Teilnehmer/in eine individuelle NLP-Praxis-Anwendung, dokumentiert diese Arbeit in geeigneter Weise und stellt sie letzten Seminar vor.


Pattern Modellings:
Zusätzlich zum Seminarbesuch führt jede/r Teilnehmer/in im Laufe der Ausbildung mindestens 10 Interviews (Pattern Modellings) durch und dokumentiert diese.


Peergroups:
Teilnahme an Peergroups.


Supervision:
Mindestens 15 Stunden Gruppensupervision während der Ausbildung, beim Trainerteam. - Auf Absprache kann die Supervision auch privat gebucht werden.
Die Kosten sind nicht im Seminarpreis inbegriffen.
Die Termine werden mit der Gruppe vereinbart, meist sind es 3 Einzeltage zwischen den Ausbildungsblöcken. Kosten: 500.- Franken insgesamt/Teilnehmer.

Datum: 19.11.2009 - 20.06.2010

Seminarort: CH - 5400 Baden

Preis: CHF 4150.-

Freie Plätze: 5