
Unternehmen: Masterpotenzial
Sitz: D - 35753 Greifenstein Karte
Gebiet: NLP, Kommunikation, Teamentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, Transaktionsanalyse, Konfliktmanagement , Outdoortraining
Outdoor-Coach
Eigene Trainings und Coachings mit Outdoortechniken durchführen
Überblick Outdoor Coach LNLPT
Zahlreiche Erfolgsberichte aus den letzten Jahren belegen, dass Outdoor-Training mehr sein kann als Spaß mit Kollegen. Es wurde deutlich, dass gruppendynamische und sozialpsychologische Prozesse
dauerhafter, effektiver und mit mehr Spaß eingeleitet werden können, wenn die althergebrachte Trainingsumgebung verlassen wird.
Outdoor ist ein wirkungsvolles Instrument, zur Entwicklung und Erprobung neuer effektiver Formen der Zusammenarbeit. Durch die Begegnung mit der Natur bieten Sie Ihren Klienten und Seminarteilnehmern ein ideales Umfeld für ein ganzheitliches Lernen.
Durch Reflexionsprozesse nach jeder Übung gelingt es Verhaltensweisen, Erkenntnisse und das Erlebte in den Berufsalltag zu übertragen.
Immer mehr Unternehmen entdecken das Potential, das in diesen Trainings streckt.
Outdoor oder Indoor? – wo liegt der Unterschied?
Im Gegensatz zum reinen Indoor-Training, ist der Lernweg im Outdoor-Training ein grundlegend anderer. In aller Regel setzten Erwachsene Menschen nur um von was sie überzeugt sind. In Indoor-Trainings geschieht diese Überzeugung fast ausschließlich kognitiv. Bestimmte Sachverhalte werden erklärt, diskutiert, akzeptiert und unter Umständen in Kleingruppen angetestet. Im Outddor-Training findet ein anderes Lernen statt. Erfahrungen werden physisch gemacht, Sachverhalte erlebt. Grenzen werden erfahren, Hindernisse überwunden, Stärken gestärkt. Auch wird gelernt mit Schwächen umzugehen. Die
Überzeugung erwächst also aus erfahrenem Wissen und hautnahem Erleben.
Der Transfererfolg geschieht dabei durch fünf Punkte:
- emotionale Verankerung
- Verantwortungsübernahme
- zielorientiere Aufgaben
- Reflektion der Übungen
- Spaß und praktisches (Be-)greifen
Trainingsziel:
Ziel dieses Moduls ist es, den Teilnehmern Möglichkeiten an die Hand zu geben, eigene Trainings und Coachings mit Outdoorübungen anzureichern und diese selbst durchzuführen. Die Teilnehmer werden neben den Outdoorübungen über die nötigen Ausrüstungsgegenstände informiert und erlernen den Umgang damit. Durch eigenes Erleben können die Teilnehmer den Anspruch der Übungen selbst einschätzen. Die Übungen werden reflektiert und Transfers in den Trainings- und Coaching-Alltag werden
erarbeitet.
Inhalte:
- Kanu Tour
- Hochseilgarten
- Seilbrückenbau
- Bau von Notunterkünften im Wald mit Übernachtung
- Feuerkunde
- Geocaching
- Karte und Kompass
Hier finden Sie weitere Informationen zum Outdoor-Coach Gießen/Westerwald.
Hier finden Sie weitere Information zur Coaching Ausbilung DVNLP.
Leistung: Seminarunterlagen, Seminarverpflegung (Wasser, Kaffee, Tee,
Obst und Snacks), Trainingsmaterialien
Teilnehmer: maximal 15 TN
Dauer: 5 Tage
Seminarzeiten:
Mittwoch von 19.00 - 22.00 Uhr
Donnerstag von 10.00 - 19.30 Uhr
Freitag von 10.00 - 19.30 Uhr
Samstag von 10.00 - 19.30 Uhr
Sonntag von 10.00 - 14.00 Uhr
Termin:
- 15.06 - 19.06.2016
Seminarort: Wallendorf 16, 35753 Greifenstein
Investition: 650€
Datum: 15.06.2016 - 19.06.2016
Seminarort: D - 35753 Greifenstein
Preis: 650,-€
Freie Plätze: 10