NHR: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NLPedia
Tobias (Diskussion | Beiträge) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <small><nowiki> [Neuro-Hypnotic | + | <small><nowiki> [Neuro-Hypnotic Repatterning] </nowiki></small> |
− | NHR ist [[Bandler, Richard|Richard Bandlers]] Weiterentwicklung des NLP. | + | Neuro-Hypnotic Repatterning (NHR) ist [[Bandler, Richard|Richard Bandlers]] Weiterentwicklung des NLP. Beim NHR soll über fein gestreute hypnotische Informationen das Unterbewusstsein direkt angesprochen und eine schnelle unbewusste Handlungskompetenz aufgebaut werden. |
− | Menschen lernen | + | NHR geht davon aus, dass Menschen schnell lernen - vor allem dann, wenn sie ihr Bewusstsein nicht zu verwenden brauchen. Mittels der NHR-Techniken will der Trainer den Seminarstoff so vermitteln, dass sich eine unbewusste Kompetenz aufbaut. |
[[Kategorie:Begriff]] | [[Kategorie:Begriff]] |
Aktuelle Version vom 18. März 2008, 05:27 Uhr
[Neuro-Hypnotic Repatterning]
Neuro-Hypnotic Repatterning (NHR) ist Richard Bandlers Weiterentwicklung des NLP. Beim NHR soll über fein gestreute hypnotische Informationen das Unterbewusstsein direkt angesprochen und eine schnelle unbewusste Handlungskompetenz aufgebaut werden.
NHR geht davon aus, dass Menschen schnell lernen - vor allem dann, wenn sie ihr Bewusstsein nicht zu verwenden brauchen. Mittels der NHR-Techniken will der Trainer den Seminarstoff so vermitteln, dass sich eine unbewusste Kompetenz aufbaut.