Chunking: Unterschied zwischen den Versionen
(→Historisches) |
K |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{TOCright}} | {{TOCright}} | ||
− | + | Der Begriff ''Chunk'' heißt im englischen ''Brocken, Klotz, Klumpen, Stück''. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | ''Chunk'' heißt im englischen ''Brocken, Klotz, Klumpen, Stück''. | + | |
Drei Arten des Chunkings werden unterschieden: | Drei Arten des Chunkings werden unterschieden: | ||
− | * | + | * Chunk-up (''hochchunken, raufchunken''): Verallgemeinern, das "große Bild" |
− | * | + | * Chunk-down (''runterchunken''): Spezifizieren, Detailieren |
− | * | + | * Chunk-sideways (''rüberchunken, seitwärtschunken, laterales chunken''): Gleichordnung, Vergleichen, Analogien bilden. |
− | == | + | Ein chunk-sideways besteht aus einem chunk-up und einem anschließenden chunk-down in eine andere Richtung. <br> |
− | * Ziele erreichen: Jedes Ziel kann von jedem erreicht werden, wenn man es in ausreichend kleine Schritte unterteilt (= chunk down). ''Oder:'' Wie | + | ''Beispiel:'' Ein chunk-sideways für "Auto": <br> |
+ | :1. Schritt chunk-up auf "Fortbewegungsmittel" <br> | ||
+ | :2. Schritt: chunk-down (auf anderem Weg): "Fahrrad". <br> | ||
+ | :So entsteht aus dem Begriff "Auto" durch chunk-up und chunk-down ein chunk-sideways. | ||
+ | |||
+ | == Historisches== | ||
+ | Der Begriff "Chunk" wurde 1956 von G. A. Miller zur Beschreibung von Informationseinheiten geprägt. Später wurde der Begriff in der im NLP verwendeten Weise von [[Grinder, John|John Grinder]] und [[Bandler, Richard|Richard Bandler]] aufgegriffen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Einsatz == | ||
+ | * Ziele erreichen: Jedes Ziel kann von jedem erreicht werden, wenn man es in ausreichend kleine Schritte unterteilt (= chunk down). ''Oder:'' Wie isst man einen Elefanten? - Stück für Stück! | ||
* Kreativität | * Kreativität | ||
* Lernen und Lehren | * Lernen und Lehren | ||
== Ablauf == | == Ablauf == | ||
− | [[bild:chunking.jpg|framed|Ralf Stumpf, Die Technik des Chunking]] | + | [[bild:chunking.jpg|200px|left|framed|Ralf Stumpf, Die Technik des Chunking]] |
+ | <br style="clear:both;" /> | ||
− | + | '''Die "Chunking-Fragen":''' | |
+ | |||
+ | ''1. Chunk-Up-Frage:'' Wofür ist X ein Beispiel? Was ist der Sinn oder die Idee von X? | ||
+ | |||
+ | ''2. Chunk-Down-Frage:'' Was für ein Typ von X genau? | ||
+ | |||
+ | '''Beispiel "Chunking-Fragen":''' | ||
+ | (X hier gleich "Auto") | ||
+ | |||
+ | ''1. Chunk-Up-Fragen:'' | ||
+ | |||
+ | Frage: Wofür ist "Auto" ein Beispiel? | ||
+ | |||
+ | Antwort: z.B. Fortbewegungsmittel, Metallkonstruktion, Verbrennungsmaschine | ||
+ | |||
+ | :oder | ||
+ | |||
+ | Frage: Was ist der Sinn oder die Idee von "Auto"? | ||
+ | |||
+ | Antwort: z.B. Fortbewegungsmittel, Metallkonstruktion, Verbrennungsmaschine | ||
+ | |||
+ | ''2. Chunk-Down-Frage'' | ||
+ | |||
+ | Frage: Was für ein Typ von "Auto" genau? | ||
+ | |||
+ | Antwort: z.B. Zweiachser, Vierrad, Kombi, 5-Sitzer; 3-Türer, Benziner, BMW | ||
== Hinweise & Beispiele == | == Hinweise & Beispiele == | ||
− | + | ||
− | + | ||
== Formate, in denen diese Technik angewendet wird == | == Formate, in denen diese Technik angewendet wird == | ||
+ | Chunking kann Teil jeder Intervention sein. | ||
+ | |||
== Übung == | == Übung == | ||
Zeile 32: | Zeile 66: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
− | + | ||
=== Verwandte Begriffe === | === Verwandte Begriffe === | ||
Zeile 41: | Zeile 75: | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
+ | Link zu Chunking (englisch):http://nlpuniversitypress.com/html/CaCom29.html | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Begriff]] |
− | + | [[Kategorie:Grundbegriff]] | |
− | [ | + | |
− | + |
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2008, 19:00 Uhr
Der Begriff Chunk heißt im englischen Brocken, Klotz, Klumpen, Stück.
Drei Arten des Chunkings werden unterschieden:
- Chunk-up (hochchunken, raufchunken): Verallgemeinern, das "große Bild"
- Chunk-down (runterchunken): Spezifizieren, Detailieren
- Chunk-sideways (rüberchunken, seitwärtschunken, laterales chunken): Gleichordnung, Vergleichen, Analogien bilden.
Ein chunk-sideways besteht aus einem chunk-up und einem anschließenden chunk-down in eine andere Richtung.
Beispiel: Ein chunk-sideways für "Auto":
- 1. Schritt chunk-up auf "Fortbewegungsmittel"
- 2. Schritt: chunk-down (auf anderem Weg): "Fahrrad".
- So entsteht aus dem Begriff "Auto" durch chunk-up und chunk-down ein chunk-sideways.
Historisches
Der Begriff "Chunk" wurde 1956 von G. A. Miller zur Beschreibung von Informationseinheiten geprägt. Später wurde der Begriff in der im NLP verwendeten Weise von John Grinder und Richard Bandler aufgegriffen.
Einsatz
- Ziele erreichen: Jedes Ziel kann von jedem erreicht werden, wenn man es in ausreichend kleine Schritte unterteilt (= chunk down). Oder: Wie isst man einen Elefanten? - Stück für Stück!
- Kreativität
- Lernen und Lehren
Ablauf
Die "Chunking-Fragen":
1. Chunk-Up-Frage: Wofür ist X ein Beispiel? Was ist der Sinn oder die Idee von X?
2. Chunk-Down-Frage: Was für ein Typ von X genau?
Beispiel "Chunking-Fragen": (X hier gleich "Auto")
1. Chunk-Up-Fragen:
Frage: Wofür ist "Auto" ein Beispiel?
Antwort: z.B. Fortbewegungsmittel, Metallkonstruktion, Verbrennungsmaschine
- oder
Frage: Was ist der Sinn oder die Idee von "Auto"?
Antwort: z.B. Fortbewegungsmittel, Metallkonstruktion, Verbrennungsmaschine
2. Chunk-Down-Frage
Frage: Was für ein Typ von "Auto" genau?
Antwort: z.B. Zweiachser, Vierrad, Kombi, 5-Sitzer; 3-Türer, Benziner, BMW
Hinweise & Beispiele
Formate, in denen diese Technik angewendet wird
Chunking kann Teil jeder Intervention sein.
Übung
Siehe auch
Verwandte Begriffe
Literatur
Weblinks
Link zu Chunking (englisch):http://nlpuniversitypress.com/html/CaCom29.html