DHE: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Korrektur Rechtschreibung)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<small><nowiki> [Design Human Engineering] </nowiki></small>
 
<small><nowiki> [Design Human Engineering] </nowiki></small>
 
+
{{InArbeit|--[[Benutzer:Bernd A. Lehmann|Bernd A. Lehmann]] 21:44, 24. Mär. 2010 (UTC)}}
 
[[bild:dhestagedesign.jpg|left|framed|Bühnenbild des ersten deutschen DHE Workshops 2005]].<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
 
[[bild:dhestagedesign.jpg|left|framed|Bühnenbild des ersten deutschen DHE Workshops 2005]].<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>
  

Version vom 24. März 2010, 23:44 Uhr

[Design Human Engineering]

Construction.png An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Bearbeiter: --Bernd A. Lehmann 21:44, 24. Mär. 2010 (UTC)
Datei:Dhestagedesign.jpg
Bühnenbild des ersten deutschen DHE Workshops 2005
.










DHE = Design Human Engineering

DHE ist Dr. Richard Bandlers Weiterentwicklung des NLP.
DHE geht von der Grundannahme aus, dass es neurophysiologisch keinen Unterschied macht, ob ein Ereigniss tatsächlich stattgefunden hat, oder nur in der Erinnerung konstruiert ist.
DHE bezieht sich auf die Fähigkeit, interne Strategien und Zustände zu installieren, die sowohl dynamisch als auch neuartig in der Anwendung sind.
DHE fängt da an, wo unsere gelernten und erinnerten Gefühle aufhören.
In DHE schafft der Anwender in sich Zustände, die den weiterentwickelten Modellingstrategien aus dem Modell von NLP zugrunde liegen. Die meisten Anwendungen des DHE erleichtern das tägliche Leben und räumen der subbewussten Tätigkeit einen großen Raum ein.

Ein Aspekt von DHE ist die Konstruktion von "Gehirnmaschinen", die automatisch sich wiederholende Tätigkeiten des Alltags ausführen. Ein weiterer Aspekt von DHE ist die Optimierung der Sinnesaufmerksamkeit und die Schärfung der Wahrnehmung. Die Grenzen der Anwendung von DHE liegen in den Grenzen der Vorstellungswelt des Anwenders.

Dr. Richard Bandler entwickelte diese Technologie in den frühen 90er Jahren. Chris Mulzer ist (2007) der einzige Trainer, der jemals einen Workshop in deutscher Sprache anbot.

Publikationen

  • Mulzer, Chris: DHE - Aufzeichnung des Workshops auf DVD. Verlag kikidan media, 2005 (vergriffen)