Self Nurturing: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NLPedia
Ben (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:Begriffsdefinition kurz}} {{subst:Format}}“) |
Ben (Diskussion | Beiträge) (→Anwendung, Einsatz) |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Dauer: 10-20 min. | Dauer: 10-20 min. | ||
--> | --> | ||
+ | |||
+ | Das Self-Nurturing, ist ein Format,bei dem man eine vergangene Situation noch einmal durchleben und neu bewerten kann. Durch Reframing besteht die Möglichkeit, dass das gegenwärtige (heute erwachsene) ICH, welches das damalige Erlebnis gestärkt überstanden hat, begleitend und liebevoll dem jüngeren ICH, das mit der damaligen Situation überfordert war, als Helfer zur Seite zu stehen, um diese Situation jetzt anders zu erleben. | ||
+ | |||
+ | Eine zusätzliche Version ist das „Future-Pace Self-Nuturing“. Hierbei begleitet das ältere und gereiftere ICH, das jetzige (oder auch jüngere) ICH, durch ein konkrete Situation. | ||
+ | |||
== Ablauf == | == Ablauf == | ||
<!--Hier stehen die einzelnen Schritte des Formats - d.h. wie man das Format | <!--Hier stehen die einzelnen Schritte des Formats - d.h. wie man das Format |
Version vom 17. November 2013, 17:16 Uhr
[Wie heißt ES ausserdem?]
Hinweise & Beispiele
Siehe auch
Verwandte Begriffe
Literatur
Weblinks
[Wie heißt ES ausserdem?]
Historisches
Anwendung, Einsatz
Das Self-Nurturing, ist ein Format,bei dem man eine vergangene Situation noch einmal durchleben und neu bewerten kann. Durch Reframing besteht die Möglichkeit, dass das gegenwärtige (heute erwachsene) ICH, welches das damalige Erlebnis gestärkt überstanden hat, begleitend und liebevoll dem jüngeren ICH, das mit der damaligen Situation überfordert war, als Helfer zur Seite zu stehen, um diese Situation jetzt anders zu erleben.
Eine zusätzliche Version ist das „Future-Pace Self-Nuturing“. Hierbei begleitet das ältere und gereiftere ICH, das jetzige (oder auch jüngere) ICH, durch ein konkrete Situation.
Ablauf
Schritt 1
- dies ist ein Unterpunkt
- dies noch einer
- dieser ist eingerückt
Schritt 2
Schritt 3
Eine Tabelle mit Titelzeile gibt man so ein:
Schritt | Was | Wie |
---|---|---|
A | B | C |