Chunking: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NLPedia
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{TOCright}} | {{TOCright}} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Historisches== | == Historisches== | ||
+ | Die Technik des Chunking wurde von [[John Grinder]] und [[Richard Bandler]] eingeführt. In der von ihnen verwendeten Art kommt Chunking ursprünglich aus der Computer-Programmierung und meint, Informationen in Blöcke zu unterteilen. Ein teilweise entsprechendes deutsches Wort wäre ''Kategorisieren''<br> | ||
+ | ''Chunk'' heißt im englischen ''Brocken, Klotz, Klumpen, Stück''.<br> | ||
+ | |||
+ | Drei Arten des Chunkings werden unterschieden: | ||
+ | * chunk up (''hochchunken, raufchunken''): Verallgemeinern | ||
+ | * chunk down (''runterchunken''): Spezifizieren | ||
+ | * chunk sidewise (''rüberchunken''): Vergleichen, Analogie bilden. | ||
== Anwendung, Einsatz == | == Anwendung, Einsatz == | ||
− | + | * Ziele erreichen: Jedes Ziel kann von jedem erreicht werden, wenn man es in ausreichend kleine Schritte unterteilt (= chunk down). ''Oder:'' Wie ißt man einen Elefanten? - Stück für Stück! | |
− | + | * Kreativität | |
− | + | * Lernen und Lehren | |
− | + | ||
== Ablauf == | == Ablauf == | ||
− | + | [[bild:.chunkingjpg|framed|Ralf Stumpf, Die Technik des Chunking]] | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Variationen == | == Variationen == |
Version vom 1. April 2006, 17:01 Uhr
Historisches
Die Technik des Chunking wurde von John Grinder und Richard Bandler eingeführt. In der von ihnen verwendeten Art kommt Chunking ursprünglich aus der Computer-Programmierung und meint, Informationen in Blöcke zu unterteilen. Ein teilweise entsprechendes deutsches Wort wäre Kategorisieren
Chunk heißt im englischen Brocken, Klotz, Klumpen, Stück.
Drei Arten des Chunkings werden unterschieden:
- chunk up (hochchunken, raufchunken): Verallgemeinern
- chunk down (runterchunken): Spezifizieren
- chunk sidewise (rüberchunken): Vergleichen, Analogie bilden.
Anwendung, Einsatz
- Ziele erreichen: Jedes Ziel kann von jedem erreicht werden, wenn man es in ausreichend kleine Schritte unterteilt (= chunk down). Oder: Wie ißt man einen Elefanten? - Stück für Stück!
- Kreativität
- Lernen und Lehren
Ablauf
Datei:.chunkingjpg
Ralf Stumpf, Die Technik des Chunking