Repräsentationssystem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
<small><nowiki> [Wie heißt ES ausserdem?] </nowiki></small>
+
<small><nowiki> [Repräsentationssystem, Sinnessystem, Sinnesmodalität, Sinn] </nowiki></small>
  
<!--
+
<span style="color:red; background-color:yellow">Achtung, drohende Begriffsverwirrung:</span> '''Repräsentationssystem, Sinnessystem und Sinnesmodalität bedeuten im NLP das gleiche!'''
Was bedeutet/ist ES in einem Satz? Duden?
+
 
Auf wen geht der Begriff in welcher Form zurück,
+
... nämlich einfach die fünf Sinne:
wer hat den Begriff, gab es das schon vorher, in welcher Psychologierichtung?
+
*Sehen (Visuell)
-->
+
*Hören (Auditiv)
 +
*Spüren (Kinästhetisch)
 +
*Riechen (Olfaktorisch) und
 +
*Schmecken (Gustatorisch)
 +
 
 +
Die NLP-Abk. für diese Fünfergruppe ist VAKOG (manchmal auch nur VAK)
 +
 
 +
 
 +
Teilweise werden noch weitere »Sinne« genannt:
 +
*A<sub>id</sub> = Auditiv internal digital = innerer Dialog
 +
*n/u = neutral/universal = alles andere
 +
 
 +
 
 +
Die Unterkategorien der Sinnesmodalitäten heißen dann [['''Sub'''modalität]]en
  
 
[[Kategorie:Definition]]
 
[[Kategorie:Definition]]

Version vom 14. April 2006, 19:55 Uhr

[Repräsentationssystem, Sinnessystem, Sinnesmodalität, Sinn]

Achtung, drohende Begriffsverwirrung: Repräsentationssystem, Sinnessystem und Sinnesmodalität bedeuten im NLP das gleiche!

... nämlich einfach die fünf Sinne:

  • Sehen (Visuell)
  • Hören (Auditiv)
  • Spüren (Kinästhetisch)
  • Riechen (Olfaktorisch) und
  • Schmecken (Gustatorisch)

Die NLP-Abk. für diese Fünfergruppe ist VAKOG (manchmal auch nur VAK)


Teilweise werden noch weitere »Sinne« genannt:

  • Aid = Auditiv internal digital = innerer Dialog
  • n/u = neutral/universal = alles andere


Die Unterkategorien der Sinnesmodalitäten heißen dann '''Sub'''modalitäten