Optimismusstrategie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
<small><nowiki> [Wie heißt ES ausserdem?] </nowiki></small> {{TOCright}}
+
<small><nowiki> [Optimismusstrategie] </nowiki></small> {{TOCright}}
 
+
Die '''Optimismusstrategie''' ist ein ressourcevolles Erklärungsmuster für Erfolge oder Misserfolge.
<!--
+
Was ist ES in einem Satz?
+
Was ist das Ziel!
+
Auf wen geht ES in welcher Form zurück,
+
wer hat es entdeckt, gab es das schon vorher, in welcher Psychologierichtung?
+
-->
+
  
 
== Historisches==
 
== Historisches==
Zeile 12: Zeile 6:
  
 
== Anwendung, Einsatz ==
 
== Anwendung, Einsatz ==
<!--Wann wird es eingesetzt. Wofür eignet es sich besonders gut? Noch einmal das Ziel! Was will man damit erreichen? 
+
Die Optimismusstrategie kann zum allgemeinen Erklärungsmuster eigener oder anderer Erfolge oder Misserfolge werden. Gezielt wird sie im Coachinggespräch zur Umformulierung (Back Track Frame) verwenden.
Am Ende sollte kurz die übliche Dauer der Durchführung stehen, z.B.:
+
 
Dauer: 10-20 min.
+
-->
+
 
== Ablauf ==
 
== Ablauf ==
<!--
+
Es geht darum, wie Erfolge oder Misserfolge in Bezug auf: Personalization (Wer), Dauer (Wann) und Geltungsbereich (Was)formuliert werden.
Hier stehen die einzelnen Schritte der Technik, wie man die Technik
+
durchführt. Das kann mit Unterüberschriften sein:
+
--> 
+
  
=== Schritt 1 ===
+
Das Gegenstück zur Optimismusstrategie ist die Pessimismusstrategie, hierbei ist die Darstellung umgekehrt.
*dies ist ein Unterpunkt
+
*dies noch einer
+
**dieser ist eingerückter Unterpunkt
+
  
=== Schritt 2 ===
+
{| border="1" style="background-color:#F0F8FF"
 +
!colspan="5" | Optimismusstrategie
 +
|-
 +
| width="10 %" |  .
 +
! width="15 %" | Personalization (Wer)
 +
! width="15 %" | Dauer (Wann)
 +
! width="15 %" | Geltungsbereich (Was)
 +
! width="35 %" | Beispiel: Prüfung bestanden/versemmelt
 +
|-
 +
|'''Erfolge'''
 +
|Ich!
 +
|Gegenwärtig oder andauernd
 +
|Verallgemeinert
 +
|Ich erreiche meine Ziele!
 +
|-
 +
|'''Misserfolge'''
 +
|Andere!
 +
|Vergangenheit/vorübergehend
 +
|spezifisch
 +
| Am 15.07.2004 hatte der Psychologieprüfer einen schlechten Tag, und ließ mich durch die Prüfung über das "Balzverhalten neurotischer Großstädter" sausen!
 +
|}
  
 +
{| border="1" style="background-color:#FFF8F0"
 +
!colspan="5" | Pessimimusstrategie
 +
|-
 +
| width="10 %" |  .
 +
! width="15 %" | Personalization (Wer)
 +
! width="15 %" | Dauer (Wann)
 +
! width="15 %" | Geltungsbereich (Was)
 +
! width="35 %" | Beispiel: Prüfung bestanden/versemmelt
 +
|-
 +
|'''Misserfolge'''
 +
|Ich!
 +
|Gegenwärtig oder andauernd
 +
|Verallgemeinert
 +
|Immer wenn's drauf an kommt versage ich!
 +
|-
 +
|'''Erfolge'''
 +
|Andere!
 +
|Vergangenheit/vorübergehend
 +
|spezifisch
 +
| Die Psychologieprüfung über das "Balzverhalten neurotischer Großstädter" vor zwei Jahren hätte jeder geschafft!
 +
|}
  
=== Schritt 3 ===
 
  
Eine Tabelle mit Titelzeile gibt man so ein:
 
  
{| border="1"
 
! width="10 %" | Schritt 
 
! width="20 %" | Was
 
! width="30 %" | Wie 
 
|-
 
|A
 
|B
 
|C
 
|}
 
  
 
== Variationen ==
 
== Variationen ==
Zeile 48: Zeile 64:
  
 
== Hinweise & Beispiele ==
 
== Hinweise & Beispiele ==
<!--Hier stehen Tipps, wie man Dinge erleichtern kann, was man tut,
 
wenn es nicht funktioniert oder was man versuchen kann, wenn es schiefgeht und Beispiele. -->
 
  
== Formate, in denen diese Technik angewendet wird ==
 
  
 
== Übung ==
 
== Übung ==

Version vom 31. Mai 2006, 21:28 Uhr

[Optimismusstrategie]

Die Optimismusstrategie ist ein ressourcevolles Erklärungsmuster für Erfolge oder Misserfolge.

Historisches

Anwendung, Einsatz

Die Optimismusstrategie kann zum allgemeinen Erklärungsmuster eigener oder anderer Erfolge oder Misserfolge werden. Gezielt wird sie im Coachinggespräch zur Umformulierung (Back Track Frame) verwenden.

Ablauf

Es geht darum, wie Erfolge oder Misserfolge in Bezug auf: Personalization (Wer), Dauer (Wann) und Geltungsbereich (Was)formuliert werden.

Das Gegenstück zur Optimismusstrategie ist die Pessimismusstrategie, hierbei ist die Darstellung umgekehrt.

Optimismusstrategie
. Personalization (Wer) Dauer (Wann) Geltungsbereich (Was) Beispiel: Prüfung bestanden/versemmelt
Erfolge Ich! Gegenwärtig oder andauernd Verallgemeinert Ich erreiche meine Ziele!
Misserfolge Andere! Vergangenheit/vorübergehend spezifisch Am 15.07.2004 hatte der Psychologieprüfer einen schlechten Tag, und ließ mich durch die Prüfung über das "Balzverhalten neurotischer Großstädter" sausen!
Pessimimusstrategie
. Personalization (Wer) Dauer (Wann) Geltungsbereich (Was) Beispiel: Prüfung bestanden/versemmelt
Misserfolge Ich! Gegenwärtig oder andauernd Verallgemeinert Immer wenn's drauf an kommt versage ich!
Erfolge Andere! Vergangenheit/vorübergehend spezifisch Die Psychologieprüfung über das "Balzverhalten neurotischer Großstädter" vor zwei Jahren hätte jeder geschafft!



Variationen

Hinweise & Beispiele

Übung

Siehe auch

Verwandte Begriffe

Literatur

Weblinks