NLPedia:Datenschutz: Unterschied zwischen den Versionen
(→Löschung von Daten) |
K |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Speicherung von Daten== | ==Speicherung von Daten== | ||
− | Beim Lesen von NLPedia-Webseiten werden nicht mehr Daten als in Server-Logfiles üblich aufgezeichnet. Jedes Wort, das öffentlich zum NLPedia-Wiki beigetragen wird, gilt als veröffentlicht. Falls | + | Beim Lesen von NLPedia-Webseiten werden nicht mehr Daten als in Server-Logfiles üblich aufgezeichnet. Jedes Wort, das öffentlich zum NLPedia-Wiki beigetragen wird, gilt als veröffentlicht. Falls Du etwas schreibst, bedenke bitte, dass es für immer aufbewahrt wird. Das betrifft Artikel, Benutzerseiten sowie Diskussionsseiten. |
==Veröffentlichung von Daten== | ==Veröffentlichung von Daten== | ||
− | Beim Bearbeiten von Seiten im Wiki wird der Benutzername oder, falls | + | Beim Bearbeiten von Seiten im Wiki wird der Benutzername oder, falls Du nicht angemeldet bist, Deine IP-Adresse aufgezeichnet und mit Deinen Beitrag veröffentlicht. Als Benutzernamen kannst Du bei der Account-Erzeugung Deinen echten Namen oder ein Pseudonym wählen. |
== Details == | == Details == | ||
=== Benutzeraccounts === | === Benutzeraccounts === | ||
− | + | Du Kannst in Deinem Benutzereinstellungen eine E-Mail-Adresse angeben. Angemeldete Benutzer können Dir so E-Mails über die Wiki-Software schicken. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, es sei denn, Du entschließt Dich, auf eine E-Mail zu antworten oder die E-Mail wird aufgrund einer ungültigen E-Mail-Adresse an den Absender zurückgeschickt. Die E-Mail-Adresse kann von NLPedia zur Kommunikation mit Benutzern in größerem Rahmen benutzt werden. | |
− | + | Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit ändern oder aus den Einstellungen entfernen, um eine Benutzung zu verhindern. Wenn keine E-Mail-Adresse angegeben wird, ist es nicht möglich, Dir ein neues Passwort zukommen zu lassen, falls Du dein altes vergessen hast. Das Nutzerprofil kann dann nicht mehr verwendet werden. | |
Das Benutzerverhalten, wie etwa die letzten Bearbeitungszeiten, die Zahl der Bearbeitungen und auch der Inhalt jeder einzelnen Bearbeitung, sind über die Funktion "Benutzerbeiträge" öffentlich für jedermann einsehbar und können in aggregierter Form von anderen Benutzern veröffentlicht werden. | Das Benutzerverhalten, wie etwa die letzten Bearbeitungszeiten, die Zahl der Bearbeitungen und auch der Inhalt jeder einzelnen Bearbeitung, sind über die Funktion "Benutzerbeiträge" öffentlich für jedermann einsehbar und können in aggregierter Form von anderen Benutzern veröffentlicht werden. | ||
− | Viele Aspekte der Community-Interaktionen in NLPedia basieren auf Reputation und Respekt, die im Zuge der Arbeit an den NLPedia-Artikeln erwachsen sind. '''Passwörter''' sind die einzige Garantie, um die Integrität der Bearbeitungsgeschichte eines Benutzers zu gewährleisten. Alle Benutzer sollten | + | Viele Aspekte der Community-Interaktionen in NLPedia basieren auf Reputation und Respekt, die im Zuge der Arbeit an den NLPedia-Artikeln erwachsen sind. '''Passwörter''' sind die einzige Garantie, um die Integrität der Bearbeitungsgeschichte eines Benutzers zu gewährleisten. Alle Benutzer sollten "sichere" Passworte wählen und sie niemand mitteilen. Niemand soll wissentlich das Passwort eines anderen Benutzers, sei es direkt oder indirekt, veröffentlichen. |
=== Cookies === | === Cookies === | ||
− | Die [http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki MediaWiki]-Software setzt bei jedem Seitenbesuch einen temporären Sitzungs-Cookie, der gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser beenden. | + | Die [http://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki MediaWiki]-Software setzt bei jedem Seitenbesuch einen temporären Sitzungs-Cookie, der gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser beenden. Du kannst diesen Cookie ablehnen, eine Anmeldung ist jedoch dann nicht möglich. |
Weitere Cookies können bei der Anmeldung gesetzt werden, um Ihren Benutzernamen und/oder Passwort beim nächsten Besuch automatisch zu übergeben. Diese Cookies sind bis zu 30 Tagen gültig. | Weitere Cookies können bei der Anmeldung gesetzt werden, um Ihren Benutzernamen und/oder Passwort beim nächsten Besuch automatisch zu übergeben. Diese Cookies sind bis zu 30 Tagen gültig. | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
=== Logfiles === | === Logfiles === | ||
− | Wann immer | + | Wann immer Du eine Website besuchst, sendet Dein Browser (z.B. Internet-Explorer, Firefox oder Opera) Informationen an den Server. Die meisten Server speichern diese, um den Site-Betreibern ein Bild über beliebte Seiten zu geben (welche Seiten oft aufgerufen werden, von welchen Internetseiten der Benutzer kam, oder welchen Browser der Benutzer benutzt hat). NLPedia hat nicht die Absicht, diese Informationen zum Überwachen von Benutzern zu verwenden. |
Die Logfiles werden benutzt, um Statistiken zu generieren. Die Rohdaten werden nicht veröffentlicht. | Die Logfiles werden benutzt, um Statistiken zu generieren. Die Rohdaten werden nicht veröffentlicht. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Texte, die in NLPedia veröffentlicht werden, sind unter den [[NLPedia:Lizenzbestimmungen]] anderweitig verwendbar. | Texte, die in NLPedia veröffentlicht werden, sind unter den [[NLPedia:Lizenzbestimmungen]] anderweitig verwendbar. | ||
− | Private Informationen, wie E-Mail-Adressen, wird NLPedia weder verkaufen, noch anders an Dritte weitergeben, außer | + | Private Informationen, wie E-Mail-Adressen, wird NLPedia weder verkaufen, noch anders an Dritte weitergeben, außer Du willigst darin ein oder es ist gesetzlich erforderlich. |
==== Policy zur Herausgabe von aus den Logfiles erzeugten Daten ==== | ==== Policy zur Herausgabe von aus den Logfiles erzeugten Daten ==== |
Version vom 3. Oktober 2006, 21:40 Uhr
Der folgende Text geht im wesentlichen auf die Datenschutzregeln der Wikipedia zurück.
Inhaltsverzeichnis
Speicherung von Daten
Beim Lesen von NLPedia-Webseiten werden nicht mehr Daten als in Server-Logfiles üblich aufgezeichnet. Jedes Wort, das öffentlich zum NLPedia-Wiki beigetragen wird, gilt als veröffentlicht. Falls Du etwas schreibst, bedenke bitte, dass es für immer aufbewahrt wird. Das betrifft Artikel, Benutzerseiten sowie Diskussionsseiten.
Veröffentlichung von Daten
Beim Bearbeiten von Seiten im Wiki wird der Benutzername oder, falls Du nicht angemeldet bist, Deine IP-Adresse aufgezeichnet und mit Deinen Beitrag veröffentlicht. Als Benutzernamen kannst Du bei der Account-Erzeugung Deinen echten Namen oder ein Pseudonym wählen.
Details
Benutzeraccounts
Du Kannst in Deinem Benutzereinstellungen eine E-Mail-Adresse angeben. Angemeldete Benutzer können Dir so E-Mails über die Wiki-Software schicken. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, es sei denn, Du entschließt Dich, auf eine E-Mail zu antworten oder die E-Mail wird aufgrund einer ungültigen E-Mail-Adresse an den Absender zurückgeschickt. Die E-Mail-Adresse kann von NLPedia zur Kommunikation mit Benutzern in größerem Rahmen benutzt werden.
Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit ändern oder aus den Einstellungen entfernen, um eine Benutzung zu verhindern. Wenn keine E-Mail-Adresse angegeben wird, ist es nicht möglich, Dir ein neues Passwort zukommen zu lassen, falls Du dein altes vergessen hast. Das Nutzerprofil kann dann nicht mehr verwendet werden.
Das Benutzerverhalten, wie etwa die letzten Bearbeitungszeiten, die Zahl der Bearbeitungen und auch der Inhalt jeder einzelnen Bearbeitung, sind über die Funktion "Benutzerbeiträge" öffentlich für jedermann einsehbar und können in aggregierter Form von anderen Benutzern veröffentlicht werden.
Viele Aspekte der Community-Interaktionen in NLPedia basieren auf Reputation und Respekt, die im Zuge der Arbeit an den NLPedia-Artikeln erwachsen sind. Passwörter sind die einzige Garantie, um die Integrität der Bearbeitungsgeschichte eines Benutzers zu gewährleisten. Alle Benutzer sollten "sichere" Passworte wählen und sie niemand mitteilen. Niemand soll wissentlich das Passwort eines anderen Benutzers, sei es direkt oder indirekt, veröffentlichen.
Cookies
Die MediaWiki-Software setzt bei jedem Seitenbesuch einen temporären Sitzungs-Cookie, der gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser beenden. Du kannst diesen Cookie ablehnen, eine Anmeldung ist jedoch dann nicht möglich.
Weitere Cookies können bei der Anmeldung gesetzt werden, um Ihren Benutzernamen und/oder Passwort beim nächsten Besuch automatisch zu übergeben. Diese Cookies sind bis zu 30 Tagen gültig.
Logfiles
Wann immer Du eine Website besuchst, sendet Dein Browser (z.B. Internet-Explorer, Firefox oder Opera) Informationen an den Server. Die meisten Server speichern diese, um den Site-Betreibern ein Bild über beliebte Seiten zu geben (welche Seiten oft aufgerufen werden, von welchen Internetseiten der Benutzer kam, oder welchen Browser der Benutzer benutzt hat). NLPedia hat nicht die Absicht, diese Informationen zum Überwachen von Benutzern zu verwenden.
Die Logfiles werden benutzt, um Statistiken zu generieren. Die Rohdaten werden nicht veröffentlicht.
So kann der Aufruf einer Seite im Logfile aussehen:
64.164.82.142 - - [21/Oct/2003:02:03:19 +0000] "GET /wiki/draft_privacy_policy HTTP/1.1" 200 18084 "http://www.nlpedia.de/index.php?title=NLPedia:Datenschutz&action=submit" "Mozilla/5.0 (Macintosh; U; PPC Mac OS X; en-us) AppleWebKit/85.7 (KHTML, like Gecko) Safari/85.5"
Diese Daten können von den Server-Administratoren ausgewertet werden, etwa bei technischen Problemen, wenn Spider die Server überstrapazieren, oder um in seltenen Fällen den Benutzernamen und die IP-Adresse von Benutzern, die NLPedia missbrauchen, zuzuordnen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Texte, die in NLPedia veröffentlicht werden, sind unter den NLPedia:Lizenzbestimmungen anderweitig verwendbar.
Private Informationen, wie E-Mail-Adressen, wird NLPedia weder verkaufen, noch anders an Dritte weitergeben, außer Du willigst darin ein oder es ist gesetzlich erforderlich.
Policy zur Herausgabe von aus den Logfiles erzeugten Daten
Personenbezogene Daten aus Logfiles werden von der NLPedia nur in folgenden Fällen herausgegeben:
- als Reaktion auf eine gerichtliche Herausgabeverfügung oder eine andere zwingende Verordnung der Strafverfolgungsbehörden
- der betroffene Benutzer stimmt der Herausgabe zu
- wenn ein Benutzer Artikel verunstaltet (im Sinne von Vandalismus) oder sich stets störend verhält, können wir dessen Daten freigeben, um ihn zu blockieren oder uns bei seinem Internetanbieter zu beschweren
- wenn die Informationen einen automatischen Datensammler betreffen und benötigt werden, um ein technisches Problem zu lösen bzw. zu illustrieren
- wenn es notwendig ist, um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der NLPedia oder deren Benutzer sicherzustellen.
NLPedia wird personenbezogene Daten aus Logfiles nicht öffentlich Verbreiten, ausgenommen die vorstehend genannten Gründe.
Datensicherheit
NLPedia übernimmt keine Garantie gegen unberechtigten Zugriff auf von Ihnen angegebene Informationen.
Löschung von Daten
Einmal angelegte Benutzerkonten können nicht gelöscht werden. Es ist möglich, den Namen nachträglich zu ändern, es gibt jedoch kein Recht oder Garantie darauf.
Gelöschte Artikel und Artikelversionen können in der Regel weiterhin von Projekt-Administratoren eingesehen werden. Eine endgültige Löschung ist nur den Server-Administratoren möglich und kann - abgesehen von juristisch notwendigen Fällen - nicht garantiert werden.