New Behavior Generator: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
== Ablauf ==
 
== Ablauf ==
Voraussetzung ist immer ein Modell oder Vorbild.
+
*Voraussetzung ist immer ein Modell oder Vorbild.
  
=== Schritt 0 ===
 
Modellfindung<br>
 
Beschreiben einer Situation mit einem von Person A typischen Verhalten und dem Wunsch einer Verhaltensänderung. Finden eines geegneten Modells.
 
  
=== Schritt 1 ===
+
=== Schritt 0 - Modellfindung ===
Situationsbeschreibung<br>
+
*Beschreiben einer Situation mit einem von Person A typischen Verhalten und dem Wunsch einer Verhaltensänderung.<br>
Finden einer Situation, in der sich das Modell genau so verhielt, wie es Person A erwünscht.
+
*Finden eines geegneten Modells.
Person A beschreibt die Situation bzw. eine konkrete Szene exemplarisch.
+
  
*"Du siehst die Szene klar und deutlich. Woran merkst Du, dass das Modell genau das macht, was Du willst."
 
  
 +
=== Schritt 1 - Situationsbeschreibung ===
 +
*Finden einer Situation, in der sich das Modell genau so verhielt, wie es Person A erwünscht. Person A beschreibt die Situation bzw. eine konkrete Szene exemplarisch.
  
=== Schritt 2 ===
+
::"Du siehst die Szene klar und deutlich. Woran merkst Du, dass das Modell genau das macht, was Du willst."
Anpassen<br>
+
Szenenanfang: Person A nimmt das Modell raus und sieht sich an deren Stelle.
+
Szenenlauf: Person A sieht sich das tun, was das Modell gerade getan und gesagt hat.
+
  
Was möchtest du ändern?
 
- Körperbewegung
 
- Mimik
 
- Stimmlage
 
- signifikanten Altersunterschied (Ältere mit dem Verhalten einer Jüngeren oder vielleicht Jüngere mit dem Verhalten einer Älteren?)
 
  
Hinweis:
+
=== Schritt 2 - Anpassen ===
Die Sachen die möglich sind, werden gewandelt. z.B. Mimik kann geändert werden, das
+
*Szenenanfang - Person A nimmt das Modell raus und sieht sich an deren Stelle.<br>
Alter um 20 Jahre zu ändern ist schlecht machbar.
+
*Szenenlauf - Person A sieht sich das tun, was das Modell gerade getan oder gesagt hat.<br>
  
Positionswechsel
+
*Was ist untypisch? Was könnte geändert werden?
Person sieht sich dissoziiert, wie sie das neue Verhalten machst.
+
::Körperbewegung
 +
::Mimik
 +
::Stimmlage
 +
::signifikanten Altersunterschied (Ältere mit dem Verhalten einer Jüngeren oder vielleicht Jüngere mit dem Verhalten einer Älteren?)
 +
 
 +
::(Hinweis: Die Sachen die möglich sind, werden gewandelt. Zum Beispiel kann die Mimik geändert
 +
::werden. Das Alter um 20 Jahre zu ändern ist schlecht machbar.)
 +
 
 +
*Positionswechsel
 +
:Person A sieht sich dissoziiert, wie sie das neue Verhalten macht.
  
  
 
=== Öko - Chek ===
 
=== Öko - Chek ===
Kläre, ob Du das neue Verhalten mit allen möglichen Folgen willst.
+
Kläre, ob Person A das neue Verhalten mit allen möglichen Folgen will.
 +
 
  
=== Schritt 3 ===
+
=== Schritt 3 - Erproben des neuen Verhaltens ===
Erproben des neuen Verhaltens
+
*Szenenanfang - Person A schlüpft in die Rolle des Modells. Sie erlebt sich so, wie sie sich gerade sah, mit der neuen Mimik, Stimme...
Szenenanfang: Person A schlüpf in die Rolle des Modells.Sie erlebt sich so, wie sie sich gerade sah, mit der neuen Mimik, Stimme...
+
 
   
 
   
Stimmt das neue verhalten schon? Was soll noch verändert werden?  
+
::"Stimmt das neue Verhalten schon? Was soll noch verändert werden?"
  
Gehe zu Schritt 2 oder 1
+
*Gehe zu Schritt 2 oder 1
Zwischen den einzelnen Schritten wird ständig gesprungen. so lange bis Schritt 3 stimmig ist.
+
:Zwischen den einzelnen Schritten wird so lange hin und her gesprungen, bis Schritt 3 stimmig ist.
  
  

Version vom 19. November 2006, 18:25 Uhr

[New behaviour Generator, NBG]

Construction.png An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Bearbeiter: --Sakira Philipp 23:13, 18. Nov 2006 (CET)


New Behavior Generator ist eine Modellingstrategie für neues Verhalten. Das Format ist geeignet für Menschen, die in bestimmten Situationen ein neues Verhalten zeigen möchten und nicht genau wissen, wie. Mit dem NBG können sie es verändern, generieren oder einfach nur klauen.

Historisches

Der New Behavior Generator ist ein klassisches NLP - Format aus den ersten Jahren von Bandler und Grinder.

Anwendung, Einsatz

Möglichkeiten des Modellierens

  • Ein Verhalten einer lebenden Person.
  • Ein Verhalten einer Figur aus einem Buch oder Film.
  • Ein Verhaltens von sich selbst, was schon einmal da war, aber momentan nicht verfügbar ist.
  • Eines Verhaltens, welches eine (ausgedachte) Person haben könnte, und man selbst gut gebrauchen kann.

Ablauf

  • Voraussetzung ist immer ein Modell oder Vorbild.


Schritt 0 - Modellfindung

  • Beschreiben einer Situation mit einem von Person A typischen Verhalten und dem Wunsch einer Verhaltensänderung.
  • Finden eines geegneten Modells.


Schritt 1 - Situationsbeschreibung

  • Finden einer Situation, in der sich das Modell genau so verhielt, wie es Person A erwünscht. Person A beschreibt die Situation bzw. eine konkrete Szene exemplarisch.
"Du siehst die Szene klar und deutlich. Woran merkst Du, dass das Modell genau das macht, was Du willst."


Schritt 2 - Anpassen

  • Szenenanfang - Person A nimmt das Modell raus und sieht sich an deren Stelle.
  • Szenenlauf - Person A sieht sich das tun, was das Modell gerade getan oder gesagt hat.
  • Was ist untypisch? Was könnte geändert werden?
Körperbewegung
Mimik
Stimmlage
signifikanten Altersunterschied (Ältere mit dem Verhalten einer Jüngeren oder vielleicht Jüngere mit dem Verhalten einer Älteren?)
(Hinweis: Die Sachen die möglich sind, werden gewandelt. Zum Beispiel kann die Mimik geändert
werden. Das Alter um 20 Jahre zu ändern ist schlecht machbar.)
  • Positionswechsel
Person A sieht sich dissoziiert, wie sie das neue Verhalten macht.


Öko - Chek

Kläre, ob Person A das neue Verhalten mit allen möglichen Folgen will.


Schritt 3 - Erproben des neuen Verhaltens

  • Szenenanfang - Person A schlüpft in die Rolle des Modells. Sie erlebt sich so, wie sie sich gerade sah, mit der neuen Mimik, Stimme...
"Stimmt das neue Verhalten schon? Was soll noch verändert werden?"
  • Gehe zu Schritt 2 oder 1
Zwischen den einzelnen Schritten wird so lange hin und her gesprungen, bis Schritt 3 stimmig ist.


Variationen

Hinweise & Beispiele

Übung

Siehe auch

Verwandte Begriffe

Literatur

Weblinks