Statemanagement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: '{{subst:Technik}}')
(Hinweise & Beispiele)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<small><nowiki> [Wie heißt ES ausserdem?] </nowiki></small> {{TOCright}}
+
{{TOCright}}
 +
'''Statemanagement''' heißt, die Verantwortung für den persönlichen Zustand zu übernehmen. Im [[NLP]] geht man davon aus, dass Menschen ihre [[Emotion]]en und [[Gefühl]]e selber wählen können.
  
<!--
+
Grundlage vom Statemanagement ist die [[Als Ob Technik]].
Was ist ES in einem Satz?
+
Was ist das Ziel!
+
Auf wen geht ES in welcher Form zurück,
+
wer hat es entdeckt, gab es das schon vorher, in welcher Psychologierichtung?
+
-->
+
  
== Historisches==
+
Im NLP unterscheidet es 3 States: Stuck-State / Separator-State / Ressource-State.
  
  
== Anwendung, Einsatz ==
 
<!--Wann wird es eingesetzt. Wofür eignet es sich besonders gut? Noch einmal das Ziel! Was will man damit erreichen? 
 
Am Ende sollte kurz die übliche Dauer der Durchführung stehen, z.B.:
 
Dauer: 10-20 min.
 
-->
 
== Ablauf ==
 
<!--
 
Hier stehen die einzelnen Schritte der Technik, wie man die Technik
 
durchführt. Das kann mit Unterüberschriften sein:
 
--> 
 
  
=== Schritt 1 ===
+
== Historisches==
*dies ist ein Unterpunkt
+
*dies noch einer
+
**dieser ist eingerückter Unterpunkt
+
  
=== Schritt 2 ===
 
  
 +
== Anwendung, Einsatz ==
  
=== Schritt 3 ===
 
  
Eine Tabelle mit Titelzeile gibt man so ein:
+
== Ablauf ==
 
+
   
{| border="1"
+
! width="10 %" | Schritt 
+
! width="20 %" | Was
+
! width="30 %" | Wie  
+
|-
+
|A
+
|B
+
|C
+
|}
+
  
 
== Variationen ==
 
== Variationen ==
Zeile 48: Zeile 21:
  
 
== Hinweise & Beispiele ==
 
== Hinweise & Beispiele ==
<!--Hier stehen Tipps, wie man Dinge erleichtern kann, was man tut,
+
Zu jedem Zustand→State gehört eine bestimmte Physiologie. Mach mal folgendes:
wenn es nicht funktioniert oder was man versuchen kann, wenn es schiefgeht und Beispiele. -->
+
* Setz Dich ausgestreckt hin, sieh nach oben, verschränke die Hände hinter dem Kopf, hebe die Augenbrauen und die Mundwinkel ... und sei depressiv, richtig depressiv!
 +
* Setz Dich zusammengesunken, sieh auf den Boden, nimm eine Hand ins Gesicht, runzele die Stirn, nimm alle Spannung aus Deinem Gesicht und betrachte ein Deteil am Boden ... und sei ekstatisch, richtig ekstatisch!
 +
... und hat's funkioniert? Falls nicht, wäre dies durchaus normal.
  
 
== Formate, in denen diese Technik angewendet wird ==
 
== Formate, in denen diese Technik angewendet wird ==

Aktuelle Version vom 28. Juli 2007, 15:17 Uhr

Statemanagement heißt, die Verantwortung für den persönlichen Zustand zu übernehmen. Im NLP geht man davon aus, dass Menschen ihre Emotionen und Gefühle selber wählen können.

Grundlage vom Statemanagement ist die Als Ob Technik.

Im NLP unterscheidet es 3 States: Stuck-State / Separator-State / Ressource-State.


Historisches

Anwendung, Einsatz

Ablauf

Variationen

Hinweise & Beispiele

Zu jedem Zustand→State gehört eine bestimmte Physiologie. Mach mal folgendes:

  • Setz Dich ausgestreckt hin, sieh nach oben, verschränke die Hände hinter dem Kopf, hebe die Augenbrauen und die Mundwinkel ... und sei depressiv, richtig depressiv!
  • Setz Dich zusammengesunken, sieh auf den Boden, nimm eine Hand ins Gesicht, runzele die Stirn, nimm alle Spannung aus Deinem Gesicht und betrachte ein Deteil am Boden ... und sei ekstatisch, richtig ekstatisch!

... und hat's funkioniert? Falls nicht, wäre dies durchaus normal.

Formate, in denen diese Technik angewendet wird

Übung

Siehe auch

Verwandte Begriffe

Literatur

Weblinks