Transderivation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NLPedia
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Transderivation bezeichnet den | + | Transderivation bezeichnet den Prozess, den der Zuhörer durchläuft, um |
einer Kommunikation Bedeutung zuzuordnen. Nachdem der Zuhörer eine | einer Kommunikation Bedeutung zuzuordnen. Nachdem der Zuhörer eine | ||
Oberflächenstruktur hört und die entsprechende Tiefenstruktur, die er | Oberflächenstruktur hört und die entsprechende Tiefenstruktur, die er | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Bedeutung wählen, die für seine aktuelle Erfahrung maximal relevant | Bedeutung wählen, die für seine aktuelle Erfahrung maximal relevant | ||
ist. | ist. | ||
+ | |||
+ | === Weblinks === | ||
+ | Quelle: Seminarunterlagen erstellt von [[Benutzer:Sascha Ballach|Sascha Ballach]] zur Practitionerausbildung 2004 | ||
[[Kategorie:Begriff]] | [[Kategorie:Begriff]] |
Aktuelle Version vom 21. Juni 2007, 21:59 Uhr
Transderivation bezeichnet den Prozess, den der Zuhörer durchläuft, um einer Kommunikation Bedeutung zuzuordnen. Nachdem der Zuhörer eine Oberflächenstruktur hört und die entsprechende Tiefenstruktur, die er gewinnt, nur wenig oder keinen offensichtlichen Bedeutungszusammenhang mit seinem aktuellen Erleben hat, aktiviert er zusätzliche Prozesse, die Bedeutungen generieren, welche zwar seinem Bewusstsein, nicht aber seinem Unbewussten zugänglich sind. Von diesen wird der Zuhörer die Bedeutung wählen, die für seine aktuelle Erfahrung maximal relevant ist.
Weblinks
Quelle: Seminarunterlagen erstellt von Sascha Ballach zur Practitionerausbildung 2004