Miltonmodell: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NLPedia
(→Historisches) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{TOCright}} | {{TOCright}} | ||
− | Das Milton-Modell wird oft als die Umkehrung des Meta-Modells bezeichnet. | + | Das '''Milton-Modell''' wird oft als die Umkehrung des Meta-Modells bezeichnet. |
Im Milton-Modell werden vage, unbestimmte Sprachmuster benutzt, um den Erfahrungshintergrudn eines anderen zu pacen und einen Zugang zu seinen unbewussten Ressourcen sicherzustellen. | Im Milton-Modell werden vage, unbestimmte Sprachmuster benutzt, um den Erfahrungshintergrudn eines anderen zu pacen und einen Zugang zu seinen unbewussten Ressourcen sicherzustellen. | ||
== Historisches == | == Historisches == | ||
− | [[John Grinder]] und [[Richard Bandler]] beobachteten [[Milton H. Erickson]] in dessen Arbeit, beschrieben ([[Modelling|modellierten]]) dessen Art, Sprache zu verwenden und nannten diese Beschreibung ''Milton-Modell''. | + | [[Grinder, John|John Grinder]] und [[Bandler, Richard|Richard Bandler]] beobachteten [[Ericson, Milton|Milton H. Erickson]] in dessen Arbeit, beschrieben ([[Modelling|modellierten]]) dessen Art, Sprache zu verwenden und nannten diese Beschreibung ''Milton-Modell''. |
== Erläuterung == | == Erläuterung == |
Version vom 1. April 2006, 18:06 Uhr
Das Milton-Modell wird oft als die Umkehrung des Meta-Modells bezeichnet. Im Milton-Modell werden vage, unbestimmte Sprachmuster benutzt, um den Erfahrungshintergrudn eines anderen zu pacen und einen Zugang zu seinen unbewussten Ressourcen sicherzustellen.
Historisches
John Grinder und Richard Bandler beobachteten Milton H. Erickson in dessen Arbeit, beschrieben (modellierten) dessen Art, Sprache zu verwenden und nannten diese Beschreibung Milton-Modell.