Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NLPedia
K |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <small><nowiki> [Wie heißt ES ausserdem?] </nowiki></small> | ||
+ | |||
+ | <!-- | ||
+ | Was bedeutet/ist ES in einem Satz? Duden? | ||
+ | Auf wen geht der Begriff in welcher Form zurück, | ||
+ | wer hat den Begriff, gab es das schon vorher, in welcher Psychologierichtung? | ||
+ | --> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Begriff]] | ||
Das einzige, was zwischen Dir und Deinem Erfolg steht, ist die Geschichte, die Du Dir erzählst! | Das einzige, was zwischen Dir und Deinem Erfolg steht, ist die Geschichte, die Du Dir erzählst! | ||
==Regeln für den Aufbau guter Geschichten== | ==Regeln für den Aufbau guter Geschichten== |
Version vom 27. Juni 2007, 21:54 Uhr
[Wie heißt ES ausserdem?] Das einzige, was zwischen Dir und Deinem Erfolg steht, ist die Geschichte, die Du Dir erzählst!
Inhaltsverzeichnis
Regeln für den Aufbau guter Geschichten
- Gute Geschichten haben echte Helden!
- Die Helden in guten Geschichten verändern sich!
- In guten Geschichten gibt es Konflikte (Klippen)!
- Gute Geschichten gehen gut aus!
- Gute Geschichten haben eine gute Prämisse (Die Moral von der Geschicht …)!
- Gute Geschichten sind emotional und oft humorvoll!
Anwendung
Bei klassischen NLP-Techniken, wie
- Change History / Self Nurturing
- Re-Imprinting
- New Belief Generator
- plus: Jede NLP-Anwendung hat das Zeug zu einer guten Geschichte!
Fortgeschrittene Anwendung, wie bei
- Mehrfachbeschreibung / Perspektiven-Wechsel, wie z.B.: Meta-Mirror, Einstein-Strategie
- Geschichte "weiterschreiben“
- plus: Neue Geschichten generieren
- plus: Sleight of Mouth Pattern
Arten von Prägungen durch Geschichten
- Eine Große oder/und
- viele Kleine
Wie man einen echt komischen Helden erschafft (nach Vorhaus):
FIGUR: Susi Schüchtern
KOMISCHE PERSPEKTIVE: Findet alles und jeden begehrenswert,
FEHLER: … traut sich aber nicht!
MENSCHLICHKEIT: ehrlich, liebevoll, hilfsbereit.
ÜBERTREIBUNG: Kennt alle Liebhaberinnen Casanovas in alphabetischer Reihenfolge.
Veränderung:
- Der Schwächling wird stark.
- Das Mauerblümchen wird begehrenswert.
- Der Schüchterne wird zum Führer der Massen.
- Der Außenseiter wird beliebt und verehrt.
- Die Spröde wird zum gefeierten Porno-Star.
- ...
- von geizig nach großzügig.
- von ruppig nach sensibel.
- von häßlich nach wunderschön.
- ...
Konflikte und Klippen:
- Mensch gegen sich selbst
- Mensch gegen Mensch
- Mensch gegen Natur / Umwelt
Prämissen
(Achtung: Prämissen entsprechen oft Glaubenssätzen!!):
- Ehrlichkeit führt zum Glück.
- Mit guten Partnern schaffst du alles.
- Fehler führen zu Erfahrung, Erfahrung führt zum Erfolg.
- ...
(Übernommen von Ralf Stumpf - Script zum NLP Training)