Öko-Check: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
 +
<!--
 
  <small><nowiki> [Wie heißt ES ausserdem?] </nowiki></small><br>  
 
  <small><nowiki> [Wie heißt ES ausserdem?] </nowiki></small><br>  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
<!--
 
 
 
-->
 
-->
 
Der Öko-Check im NLP ist Teil des Coaching-Rahmens und stellt dem Coachee die Frage, ob die Veränderung einer Bestimmten Verhaltensweise oder eines Glaubenssatzes negative Folgen für den Coache oder dessen Umfeld haben könnte.
 
Der Öko-Check im NLP ist Teil des Coaching-Rahmens und stellt dem Coachee die Frage, ob die Veränderung einer Bestimmten Verhaltensweise oder eines Glaubenssatzes negative Folgen für den Coache oder dessen Umfeld haben könnte.

Version vom 3. Oktober 2013, 22:58 Uhr

Der Öko-Check im NLP ist Teil des Coaching-Rahmens und stellt dem Coachee die Frage, ob die Veränderung einer Bestimmten Verhaltensweise oder eines Glaubenssatzes negative Folgen für den Coache oder dessen Umfeld haben könnte.

Hinweise & Beispiele

Der Coach sollte zusammen mit dem Coachee alle eigenen Ziele gegeneinander abwägen und dabei seine Werte und Glaubenssätze berücksichtigen.

Gibt es einen Gewinn aus dem Symptom/der Krankheit?

Siehe auch

Coaching-Rahmen

Verwandte Begriffe

Literatur

Weblinks