COACH state: Unterschied zwischen den Versionen
(→Anwendung, Einsatz) |
(→Ablauf) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
durchführt. Das kann mit Unterüberschriften sein. | durchführt. Das kann mit Unterüberschriften sein. | ||
--> | --> | ||
− | === | + | === COACH state steht für === |
− | * | + | *Centered / zentriert |
− | * | + | Der Coach ist in seiner somatischen Quelle zentriert ( Mittelfingerbreite unterhalb des Bauchnabels/im Daoismus das untere Dantian) |
− | + | *Open / offen. | |
− | + | Der Coach ist offen im Herzbereich. | |
− | + | *Aware / bewusst aufmerksam | |
− | + | Der Coach nutzt alle Sinne. Die Bewusstheit beginnt im Kopf, dehnt sich | |
− | + | jedoch auf den ganzen Körper, später über diesen hinaus aus. Die Verbindung | |
− | + | zwischen Erde u. Himmel wird hergestellt und es stellt sich ein Gefühl von einem „größeren Selbst“ ein, das nicht durch das persönliche Ego limitiert wird. | |
− | + | *Connected / verbunden | |
− | + | Der Coach ist verbunden mit allen seinen Ressourcen, nicht nur dem Verstand, auch dem | |
− | + | gefühlsmäßigen Ressourcen und dem ihm umgebenen Feld | |
− | + | *Holding / haltend | |
− | + | Der Coach kreiert einen Raum in dem alles Willkommen ist. In dem kann der Coach | |
− | + | allem begegnen, was auch kommen mag - das Angenehme und das Unangenehme. | |
− | + | Alles ist gleich gültig. Er ist dankbar für das was kommt. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
== Variationen == | == Variationen == |
Version vom 27. Februar 2014, 15:22 Uhr
![]() |
An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Bearbeiter: --Raimund Rahner 14:04, 27. Feb. 2014 (CET) |
[Wie heißt ES ausserdem?]
Historisches
Den COACH state Begriff hat Robert Dilts 2010 in seinem Buch "NLP II. The Next Generation. Enriching the Study of the Structure of Subjektive Expperience" eingeführt
Anwendung, Einsatz
Der COACH state wird zu Beginn eines Coachings bewusst herbeigeführt. Robert Dilts geht davon aus, dass wenn der COACH state erreicht ist, der Coach mit dem Coachee in Austausch tritt und dabei eine kollektive Intelligenz wirksam wird, die dann das Coaching begleitet.
Dauer: bei Routine ca. 1min um in den COACH state zu kommen. Dieser wird während des gesamten Coachings aufrecht erhalten.
Ablauf
COACH state steht für
- Centered / zentriert
Der Coach ist in seiner somatischen Quelle zentriert ( Mittelfingerbreite unterhalb des Bauchnabels/im Daoismus das untere Dantian)
- Open / offen.
Der Coach ist offen im Herzbereich.
- Aware / bewusst aufmerksam
Der Coach nutzt alle Sinne. Die Bewusstheit beginnt im Kopf, dehnt sich jedoch auf den ganzen Körper, später über diesen hinaus aus. Die Verbindung zwischen Erde u. Himmel wird hergestellt und es stellt sich ein Gefühl von einem „größeren Selbst“ ein, das nicht durch das persönliche Ego limitiert wird.
- Connected / verbunden
Der Coach ist verbunden mit allen seinen Ressourcen, nicht nur dem Verstand, auch dem gefühlsmäßigen Ressourcen und dem ihm umgebenen Feld
- Holding / haltend
Der Coach kreiert einen Raum in dem alles Willkommen ist. In dem kann der Coach allem begegnen, was auch kommen mag - das Angenehme und das Unangenehme. Alles ist gleich gültig. Er ist dankbar für das was kommt.