Stahl, Thies: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Thies Stahl entwickelte eine Reihe NLP-Formate, u.a. das [[Penetrance|PeneTRANCE]]-Modell, die "Kleine Schule des Wünschens" und das [[Sinnescoaching|Sinnes-Coaching]] | Thies Stahl entwickelte eine Reihe NLP-Formate, u.a. das [[Penetrance|PeneTRANCE]]-Modell, die "Kleine Schule des Wünschens" und das [[Sinnescoaching|Sinnes-Coaching]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Biografie]] | [[Kategorie:Biografie]] |
Aktuelle Version vom 23. Mai 2021, 15:14 Uhr
Thies Stahl (* 1950, lebt in Hamburg)
entdeckte 1979 auf einem Seminar bei Virginia Satir das NLP für den deutschen Sprachraum. 1980 hielt seine ersten NLP-Semiare und 1982 führte er zusammen mit Gundl Kutschera das erste Seminar der von ihm gegründeten "Deutschen Gesellschaft für Neurolinguistisches Programmiern" (DGNLP) durch.
1980 übersetzte er das erste NLP-Buch Bandler/Grinders ("Frogs into Princes"/"Neue Wege der Kurzzeittherapie"), betreute die Übersetzungen der weiteren Bücher zum Thema NLP und gab sie in deutscher Sprache heraus (beim Junfermann-Verlag). Er ist selbst Autor wichtiger NLP-Artikel und -Bücher und Mitglied des Gründungsvorstand des DVNLP und nach Robert Dilts dessen zweites Ehrenmitglied.
Thies Stahl entwickelte eine Reihe NLP-Formate, u.a. das PeneTRANCE-Modell, die "Kleine Schule des Wünschens" und das Sinnes-Coaching