Speed Seduction: Unterschied zwischen den Versionen
K (Speedseduction wurde nach Speed Seduction verschoben) |
|
(kein Unterschied)
|
Version vom 17. April 2006, 01:44 Uhr
Oftmals auf den Techniken des NLP aufbauende Flirt- und Verführungstechniken.
Zumeist recht "medienwirksam" vermarktet bringen diese Techniken für Außenstehende oft den Eindruck mit sich, dass das "ganze NLP" eine Flirt- und Verführungstechnik sei, zumal oft der Eindruck erweckt werden soll, dass die Verführung entgegen dem "wahren Willen" der "Opfer" genannten Person erfolgt.
Bekannt geworden sind die Akteure der "Szene" vor allem durch das Buch "The Game" von Neil Strauss (auf deutsch: Die perfekte Masche").
Bekannt in den Medien sind neben Strauss auch Ross Jeffries (USA) und Stefan Strecker (D). Letzter ist Rechteinhaber der Marke "Hyperduction", die er unter dem Motto "Die hohe Kunst der schnellen Verführung. Oder: Wie man die Frauen, die man begehrt, ins Bett bekommt!" vermarktet.
Inhaltsverzeichnis
Hinweise & Beispiele
Siehe auch
Verwandte Begriffe
Literatur
Weblinks
- www.seros.de, Homepage von Stefan Strecker
- www.seduction.com, Homepage von "Paul" Ross Jeffries