Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von NLPedia. Durch die Nutzung von NLPedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Änderungen

Bodenanker

256 Byte entfernt, 19:31, 26. Dez. 2006
__NOTOC__<small><nowiki> [Wie heißt ES ausserdem?] </nowiki></small> {{TOCright}}
Ein '''Bodenanker''' <!-- Was ist die [[Repräsentation]] eines OrtesES in einem Satz? Was ist das Ziel! Auf wen geht ES in welcher Form zurück, wer hat es entdeckt, gab es das schon vorher, eines Zeitpunktes oder eines (emotionalen) Ereignisses an einer bestimten Stelle am Boden. Die Stellen am Boden kann man sich merken oder z.B. durch Zettel markieren. Zahlreiche Intervention im NLP können mit Bodenankern durchgeführt werden.in welcher Psychologierichtung? -->
Dem Coachee erleichtert die Verwendung von Bodenankern, in die geankerte Situation zu kommen und sie deutlich von anderen am Boden geankerten Situationen zu trennen.== Historisches==
Dem Coach können Bodenanker helfen, da über die Bodenanker sicherstellt ist, das der gewünschte Prozess in der richtigen Reihenfolge durchlaufen wird, weiterhin kann er an der Physiologie des Coachees, an den jeweiligen Bodenpositionen, die stattfindende Veränderung ablesen und gegebenenfalls Untertstützen.
Und da es nach viel aussieht == Anwendung, Einsatz ==<!- man läuft herum - führt Wann wird es bei manchen Menschen auch zu besseren Ergebnissen als wenn alles "nur im Kopf" stattfindeteingesetzt.Wofür eignet es sich besonders gut? Noch einmal das Ziel! Was will man damit erreichen? Am Ende sollte kurz die übliche Dauer der Durchführung stehen, z.B.:Dauer: 10-20 min.-->== Ablauf == <!-- Hier stehen die einzelnen Schritte der Technik, wie man die Technik durchführt. Das kann mit Unterüberschriften sein: -->
Ablauf zum Ankern am Boden:=== Schritt 1 ===# Für eine bestimmte Repräsentation, wird am Boden eine bestimmte Stelle gewählt. Dies kann gedanklich oder durch eine Markierung erfolgen. Wichtig *dies ist es, der Stelle einen eindeutigen Namen zu geben.ein Unterpunkt# Der Coachee betritt die Stelle und *dies noch einer# erlebt assoziiert einen bestimmten Zustand.**dieser ist eingerückter Unterpunkt
=== Schritt 2 ===
== Hinweise & Beispiele ==
In den meisten Fällen genügt ein einmaliges Ankern um beim Choachee den gewollten innerlichen Zustand herbeizuführen, wenn er im Rahmen der Intervention die Stelle am Boden betritt. === Schritt 3 ===
Eine Tabelle mit Titelzeile gibt man so ein:
{| border="1"
! width="10 %" | Schritt
! width="20 %" | Was
! width="30 %" | Wie
|-
|A
|B
|C
|}
 
== Variationen ==
 
 
== Hinweise & Beispiele ==
<!--Hier stehen Tipps, wie man Dinge erleichtern kann, was man tut,
wenn es nicht funktioniert oder was man versuchen kann, wenn es schiefgeht und Beispiele. -->
 
== Formate, in denen diese Technik angewendet wird ==
 
== Übung ==
=== Literatur ===
=== Weblinks ===
 
[[Kategorie:Begriff]]
Bürokrat, Administrator
4.301
Bearbeitungen