Persönlichkeits Panorama: Unterschied zwischen den Versionen
(→Information sammeln) |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <small>[PP, Persönlichkeitspanorama] </small> | + | <small>[PP, Persönlichkeitspanorama] </small> {{TOCright}} |
− | + | Das '''Persönlichkeits Panorama''' ist eine Methode zur ganzheitlichen Diagnostik und Beratungsplanung auf der Basis von NLP. | |
− | Das '''Persönlichkeits Panorama''' ist eine Methode zur ganzheitlichen Diagnostik und Beratungsplanung auf der Basis von NLP. | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
Im Persönlichkeits-Panorama wird mit Visualisierung und Raumankern gearbeitet. Dadurch eignet es sich sowohl für moderne NLP-Anwendungen ("NLP der 3. Generation") als auch für systemisches Arbeiten mit verschiedenen Aufstellungsformen und bildet einen idealen Einstieg im Coaching. | Im Persönlichkeits-Panorama wird mit Visualisierung und Raumankern gearbeitet. Dadurch eignet es sich sowohl für moderne NLP-Anwendungen ("NLP der 3. Generation") als auch für systemisches Arbeiten mit verschiedenen Aufstellungsformen und bildet einen idealen Einstieg im Coaching. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Historisches == | == Historisches == | ||
− | Das Persönlichkeits-Panorama steht in der Tradition der Humanistischen Psychologie, die den Klienten als selbstverantwortlichen, handlungsfähigen Menschen betrachtet. Die Beteiligung des Klienten an der Beratungsplanung erhöht die Motivation und sichert so den Coaching-Erfolg. | + | Das Persönlichkeits-Panorama wurde 2001 von Daniela Blickhan entwickelt und steht in der Tradition der Humanistischen Psychologie, die den Klienten als selbstverantwortlichen, handlungsfähigen Menschen betrachtet. Die Beteiligung des Klienten an der Beratungsplanung erhöht die Motivation und sichert so den Coaching-Erfolg. |
== Erläuterung == | == Erläuterung == | ||
Zeile 30: | Zeile 13: | ||
Für einen Berater ist das Persönlichkeits Panorama ein effektives Instrument, das ihm in kurzer Zeit sehr viel Information über den Klienten liefert. Problemfelder und Entwicklungsmöglichkeiten werden deutlich, die dann im Beratungs- oder Coachingprozess thematisiert und bearbeitet werden können. Der Klient entwickelt Schritt für Schritt eine Landkarte seiner Persönlichkeit. | Für einen Berater ist das Persönlichkeits Panorama ein effektives Instrument, das ihm in kurzer Zeit sehr viel Information über den Klienten liefert. Problemfelder und Entwicklungsmöglichkeiten werden deutlich, die dann im Beratungs- oder Coachingprozess thematisiert und bearbeitet werden können. Der Klient entwickelt Schritt für Schritt eine Landkarte seiner Persönlichkeit. | ||
− | Im therapeutischen Prozess ist das Verfahren an mehreren Stellen sinnvoll: | + | Im therapeutischen Prozess ist das Verfahren an mehreren Stellen sinnvoll: |
− | + | * Als Türöffner können damit die Therapieziele zu Beratungsbeginn gemeinsam mit dem Klienten leicht erarbeitet werden. Dies fördert die Transparenz und damit die Motivation des Klienten. | |
− | + | * Als Katalysator kann das Persönlichkeits Panorama in kritischen Phasen den Fortschritt der Beratung unterstützen. | |
− | + | * Als Bilanz kann der Klient damit seine Persönlichkeits-Entwicklung im Rahmen des Coachings in einem größeren Zusammenhang sehen. | |
Das Persönlichkeits Panorama ist in Beratung und Coaching ebenso anwendbar wie in der Psychotherapie. Viele Coaching-Klienten sind wenig interessiert an "Psycho-Methoden" und therapeutischer Sprache. Das strukturierte Verfahren des Persönlichkeits Panoramas legt seinen Einsatz deshalb auch und gerade im Business-Coaching nahe. | Das Persönlichkeits Panorama ist in Beratung und Coaching ebenso anwendbar wie in der Psychotherapie. Viele Coaching-Klienten sind wenig interessiert an "Psycho-Methoden" und therapeutischer Sprache. Das strukturierte Verfahren des Persönlichkeits Panoramas legt seinen Einsatz deshalb auch und gerade im Business-Coaching nahe. | ||
Zeile 41: | Zeile 24: | ||
== Anwendung, Einsatz == | == Anwendung, Einsatz == | ||
− | Für das Persönlichkeits-Panorama liegen Anwendungsverfahren aus verschiedenen Bereichen vor: | + | Für das Persönlichkeits-Panorama liegen Anwendungsverfahren aus verschiedenen Bereichen vor:<br> |
− | + | * Einzelcoaching und Psychotherapie mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern | |
− | + | * Paarberatung | |
− | + | * Familienberatung | |
− | + | * Teamcoaching | |
− | + | * Unterstützung in der Persönlichkeits-Entwicklung in der Ausbildung zum [[Trainer, DVNLP]] oder [[Coach, DVNLP]] | |
Die Arbeit mit dem Persönlichkeits-Panorama erfordert Kenntnisse in NLP, z.B. NLP-Practitioner. Fortgeschrittene NLP-Anwender können das PP mit weiteren Interventionen kombinieren, z.B. [[Konfliktintegration]] oder [[Mentorenarbeit]]. | Die Arbeit mit dem Persönlichkeits-Panorama erfordert Kenntnisse in NLP, z.B. NLP-Practitioner. Fortgeschrittene NLP-Anwender können das PP mit weiteren Interventionen kombinieren, z.B. [[Konfliktintegration]] oder [[Mentorenarbeit]]. | ||
Zeile 58: | Zeile 41: | ||
===Rahmen setzen=== | ===Rahmen setzen=== | ||
− | |||
* Einführung für den Klienten | * Einführung für den Klienten | ||
* Ziel der Arbeit | * Ziel der Arbeit | ||
* Zeitrahmen/ Arbeitsrahmen | * Zeitrahmen/ Arbeitsrahmen | ||
+ | |||
=== Information sammeln === | === Information sammeln === | ||
− | |||
* Strukturiertes Interview: offene Fragen für die [[Logische Ebenen|Logischen Ebenen]] der Persönlichkeit | * Strukturiertes Interview: offene Fragen für die [[Logische Ebenen|Logischen Ebenen]] der Persönlichkeit | ||
* Identifizieren der Schlüsselwörter und Zuordnen zu den Logischen Ebenen | * Identifizieren der Schlüsselwörter und Zuordnen zu den Logischen Ebenen | ||
Zeile 72: | Zeile 54: | ||
* Markieren der negativ bewerteten Karten | * Markieren der negativ bewerteten Karten | ||
* Lücken bzw. Schwerpunkte identifizieren | * Lücken bzw. Schwerpunkte identifizieren | ||
+ | |||
=== Inhaltliches Bearbeiten des Panoramas=== | === Inhaltliches Bearbeiten des Panoramas=== | ||
* Dissoziation sichern (über stabile Anker) | * Dissoziation sichern (über stabile Anker) | ||
Bearbeiten aus verschiedenen Wahrnehmungspositionen | Bearbeiten aus verschiedenen Wahrnehmungspositionen | ||
* Bearbeiten der negativen Karten (Reframing: Lernchance?) | * Bearbeiten der negativen Karten (Reframing: Lernchance?) | ||
+ | |||
===Ergebnis formulieren === | ===Ergebnis formulieren === | ||
* für den Klienten: Lernerfahrung, Erkenntnisgewinn | * für den Klienten: Lernerfahrung, Erkenntnisgewinn | ||
* für den Berater: Beratungsplanung(evtl. gemeinsam mit dem Klienten) | * für den Berater: Beratungsplanung(evtl. gemeinsam mit dem Klienten) | ||
+ | |||
== Praxis-Tipp == | == Praxis-Tipp == | ||
Zeile 84: | Zeile 69: | ||
Dokumentation: | Dokumentation: | ||
Es bietet sich an, das Persönlichkeits-Panorama in seinen verschiedenen Phasen zu fotografieren. Die Fotos können dem Klienten unmittelbar zur Verfügung gestellt werden (digital per email). So kann der Klient auch zwischen den Coaching-Sitzungen eigenverantwortlich weiterarbeiten. | Es bietet sich an, das Persönlichkeits-Panorama in seinen verschiedenen Phasen zu fotografieren. Die Fotos können dem Klienten unmittelbar zur Verfügung gestellt werden (digital per email). So kann der Klient auch zwischen den Coaching-Sitzungen eigenverantwortlich weiterarbeiten. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Siehe auch == | ||
+ | |||
+ | === Literatur === | ||
+ | |||
+ | Blickhan, Daniela: Persönlichkeits-Panorama. Angewandtes NLP in Beratung und Coaching. Junfermann, 2001 (ISBN 3-87387-459-8) | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
+ | |||
[http://www.inntal-institut.de/literatur_beratung_coaching.php Leseprobe aus dem Buch "Persönlichkeits-Panorama"]<br> | [http://www.inntal-institut.de/literatur_beratung_coaching.php Leseprobe aus dem Buch "Persönlichkeits-Panorama"]<br> | ||
[http://www.inntal-institut.de/23.php Foto eines Persönlichkeits-Panoramas] | [http://www.inntal-institut.de/23.php Foto eines Persönlichkeits-Panoramas] | ||
+ | |||
[[Kategorie:Begriff]] | [[Kategorie:Begriff]] |
Version vom 20. Februar 2007, 00:12 Uhr
[PP, Persönlichkeitspanorama]
Inhaltsverzeichnis |
Das Persönlichkeits Panorama ist eine Methode zur ganzheitlichen Diagnostik und Beratungsplanung auf der Basis von NLP.
Im Persönlichkeits-Panorama wird mit Visualisierung und Raumankern gearbeitet. Dadurch eignet es sich sowohl für moderne NLP-Anwendungen ("NLP der 3. Generation") als auch für systemisches Arbeiten mit verschiedenen Aufstellungsformen und bildet einen idealen Einstieg im Coaching.
Historisches
Das Persönlichkeits-Panorama wurde 2001 von Daniela Blickhan entwickelt und steht in der Tradition der Humanistischen Psychologie, die den Klienten als selbstverantwortlichen, handlungsfähigen Menschen betrachtet. Die Beteiligung des Klienten an der Beratungsplanung erhöht die Motivation und sichert so den Coaching-Erfolg.
Erläuterung
Für einen Berater ist das Persönlichkeits Panorama ein effektives Instrument, das ihm in kurzer Zeit sehr viel Information über den Klienten liefert. Problemfelder und Entwicklungsmöglichkeiten werden deutlich, die dann im Beratungs- oder Coachingprozess thematisiert und bearbeitet werden können. Der Klient entwickelt Schritt für Schritt eine Landkarte seiner Persönlichkeit.
Im therapeutischen Prozess ist das Verfahren an mehreren Stellen sinnvoll:
- Als Türöffner können damit die Therapieziele zu Beratungsbeginn gemeinsam mit dem Klienten leicht erarbeitet werden. Dies fördert die Transparenz und damit die Motivation des Klienten.
- Als Katalysator kann das Persönlichkeits Panorama in kritischen Phasen den Fortschritt der Beratung unterstützen.
- Als Bilanz kann der Klient damit seine Persönlichkeits-Entwicklung im Rahmen des Coachings in einem größeren Zusammenhang sehen.
Das Persönlichkeits Panorama ist in Beratung und Coaching ebenso anwendbar wie in der Psychotherapie. Viele Coaching-Klienten sind wenig interessiert an "Psycho-Methoden" und therapeutischer Sprache. Das strukturierte Verfahren des Persönlichkeits Panoramas legt seinen Einsatz deshalb auch und gerade im Business-Coaching nahe.
Das Persönlichkeits Panorama ergänzt NLP um ein praktisches und effektives Verfahren, das eine ganzheitliche Diagnostik in Zusammenarbeit mit dem Klienten ermöglicht und damit die Basis für den therapeutischen Prozess absichert.
Anwendung, Einsatz
Für das Persönlichkeits-Panorama liegen Anwendungsverfahren aus verschiedenen Bereichen vor:
- Einzelcoaching und Psychotherapie mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
- Paarberatung
- Familienberatung
- Teamcoaching
- Unterstützung in der Persönlichkeits-Entwicklung in der Ausbildung zum Trainer, DVNLP oder Coach, DVNLP
Die Arbeit mit dem Persönlichkeits-Panorama erfordert Kenntnisse in NLP, z.B. NLP-Practitioner. Fortgeschrittene NLP-Anwender können das PP mit weiteren Interventionen kombinieren, z.B. Konfliktintegration oder Mentorenarbeit. Um die Methode des PP praktisch zu erlernen, bietet die Autorin regelmäßig Seminare an.
Dauer: Wie lange die Arbeit mit dem Persönlichkeits-Panorama dauert, kann stark variieren, je nachdem, ob das PP als umfassendes Persönlichkeits-Inventar eingesetzt wird oder zur spezifischen Rollenklärung (z.B. im beruflichen Kontext). Zur Orientierung: Für ein komplettes PP sollten 2-3 Stunden eingeplant werden. Die benötigte Zeitdauer hängt ab von der Menge der zu bearbeitenden Problemfelder, an denen gearbeitet wird. Eine effektive Möglichkeit ist auch das Verteilen der PP-Phasen auf verschiedene Coaching-Sitzungen.
Ablauf: Persönlichkeits-Panorama
Rahmen setzen
- Einführung für den Klienten
- Ziel der Arbeit
- Zeitrahmen/ Arbeitsrahmen
Information sammeln
- Strukturiertes Interview: offene Fragen für die Logischen Ebenen der Persönlichkeit
- Identifizieren der Schlüsselwörter und Zuordnen zu den Logischen Ebenen
- Visualisieren
Persönlichkeits-Panorama bilden
- Klient sortiert Karten nach subjektiv sinnvoller Ordnung
- Markieren der negativ bewerteten Karten
- Lücken bzw. Schwerpunkte identifizieren
Inhaltliches Bearbeiten des Panoramas
- Dissoziation sichern (über stabile Anker)
Bearbeiten aus verschiedenen Wahrnehmungspositionen
- Bearbeiten der negativen Karten (Reframing: Lernchance?)
Ergebnis formulieren
- für den Klienten: Lernerfahrung, Erkenntnisgewinn
- für den Berater: Beratungsplanung(evtl. gemeinsam mit dem Klienten)
Praxis-Tipp
Dokumentation: Es bietet sich an, das Persönlichkeits-Panorama in seinen verschiedenen Phasen zu fotografieren. Die Fotos können dem Klienten unmittelbar zur Verfügung gestellt werden (digital per email). So kann der Klient auch zwischen den Coaching-Sitzungen eigenverantwortlich weiterarbeiten.
Siehe auch
Literatur
Blickhan, Daniela: Persönlichkeits-Panorama. Angewandtes NLP in Beratung und Coaching. Junfermann, 2001 (ISBN 3-87387-459-8)
Weblinks
Leseprobe aus dem Buch "Persönlichkeits-Panorama"
Foto eines Persönlichkeits-Panoramas