NHR: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NLPedia
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Menschen lernen schnell. Vor allem dann, wenn sie ihr Bewusstsein nicht zu verwenden brauchen. Mittels hochwirksamer NHR™-Techniken vermittelt der Trainer den Seminarstoff so, dass sich eine unbewusste Kompetenz aufbaut. So erleben Teilnehmer plötzliche Erfolge, die sie vorher für unmöglich hielten. Dadurch wird zwar keiner auf Anhieb perfekt, aber deutlich besser als auf konventionellem Weg. | Menschen lernen schnell. Vor allem dann, wenn sie ihr Bewusstsein nicht zu verwenden brauchen. Mittels hochwirksamer NHR™-Techniken vermittelt der Trainer den Seminarstoff so, dass sich eine unbewusste Kompetenz aufbaut. So erleben Teilnehmer plötzliche Erfolge, die sie vorher für unmöglich hielten. Dadurch wird zwar keiner auf Anhieb perfekt, aber deutlich besser als auf konventionellem Weg. | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Begriff]] |
Version vom 2. April 2007, 18:29 Uhr
[Neuro-Hypnotic Repattering]
NHR ist Richard Bandlers Weiterentwicklung des NLP. Die modernste Form, Wissen zu vermitteln, das schnell und leicht umgesetzt wird. Über fein gestreute hypnotische Informationen wird das Unterbewusstsein direkt angesprochen und eine schnelle unbewusste Handlungskompetenz aufgebaut.
Menschen lernen schnell. Vor allem dann, wenn sie ihr Bewusstsein nicht zu verwenden brauchen. Mittels hochwirksamer NHR™-Techniken vermittelt der Trainer den Seminarstoff so, dass sich eine unbewusste Kompetenz aufbaut. So erleben Teilnehmer plötzliche Erfolge, die sie vorher für unmöglich hielten. Dadurch wird zwar keiner auf Anhieb perfekt, aber deutlich besser als auf konventionellem Weg.