Lernen: Unterschied zwischen den Versionen
(Rechtschreibung) |
K (Korrektur Rechtschreibung) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Lernen''' bezeichnet den Prozess, des sich aneignens von Verhaltensweisen oder Fähigkeiten. | '''Lernen''' bezeichnet den Prozess, des sich aneignens von Verhaltensweisen oder Fähigkeiten. | ||
− | Das Ziel des Lernens ist es, eine Fertigkeit möglichst von dem Bereich der unbewussten Kompetenz | + | Das Ziel des Lernens ist es, eine Fertigkeit möglichst von dem Bereich der unbewussten Kompetenz heraus auszuführen, sodass sie sich bewusst mit anderen Dingen befassen können. |
== Die Ebenen des Lernens == | == Die Ebenen des Lernens == | ||
+ | |||
Nach [[Bateson, Gregory|Gregory Bateson]] gibt es vier Ebenen des Lernens: | Nach [[Bateson, Gregory|Gregory Bateson]] gibt es vier Ebenen des Lernens: | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
=== Unbewusste Inkompetenz === | === Unbewusste Inkompetenz === | ||
+ | |||
*Sie wissen etwas nicht und wissen nicht, dass sie es nicht wissen. | *Sie wissen etwas nicht und wissen nicht, dass sie es nicht wissen. | ||
*Wenn sie noch nie Auto gefahren sind, wissen sie auch nicht, wie das ist. | *Wenn sie noch nie Auto gefahren sind, wissen sie auch nicht, wie das ist. | ||
Zeile 18: | Zeile 20: | ||
=== Bewusste Inkompetenz === | === Bewusste Inkompetenz === | ||
+ | |||
*Sie üben eine bestimme Fertigkeit, aber sie sind noch nicht kompetent. | *Sie üben eine bestimme Fertigkeit, aber sie sind noch nicht kompetent. | ||
*Sie wollen Auto fahren lernen. Sie achten bewusst auf alle Instrumente im Auto, kuppeln und schalten, beobachten die Straße. Sie bleiben lieber in den Seitenstraßen, erschrecken Radfahrer und ihr Auto leidet mit ihrer Fahrweise. | *Sie wollen Auto fahren lernen. Sie achten bewusst auf alle Instrumente im Auto, kuppeln und schalten, beobachten die Straße. Sie bleiben lieber in den Seitenstraßen, erschrecken Radfahrer und ihr Auto leidet mit ihrer Fahrweise. | ||
Zeile 23: | Zeile 26: | ||
=== Bewusste Kompetenz === | === Bewusste Kompetenz === | ||
+ | |||
*Sie verfügen über eine Fertigkeit, die noch nicht voll ausgereift ist. | *Sie verfügen über eine Fertigkeit, die noch nicht voll ausgereift ist. | ||
*Mit voller Konzentration fahren Sie das Auto, dabei fügen sich wichtige Kleinigkeiten zu einem Ganzen. | *Mit voller Konzentration fahren Sie das Auto, dabei fügen sich wichtige Kleinigkeiten zu einem Ganzen. | ||
Zeile 28: | Zeile 32: | ||
=== Unbewusste Kompetenz === | === Unbewusste Kompetenz === | ||
+ | |||
*Ihre Fertigkeit ist zur Gewohnheit geworden. | *Ihre Fertigkeit ist zur Gewohnheit geworden. | ||
*Sie fahren automatisch Auto. Ihr Kopf wird frei für andere Dinge wie Radio hören, Gespräche oder sie genießen einfach die Landschaft. | *Sie fahren automatisch Auto. Ihr Kopf wird frei für andere Dinge wie Radio hören, Gespräche oder sie genießen einfach die Landschaft. | ||
− | Joseph O’ Connor ergänzt die Stufen des Lernens noch durch | + | Joseph O’ Connor ergänzt die Stufen des Lernens noch durch eine fünfte: |
=== Meisterschaft === | === Meisterschaft === | ||
− | ''"Meisterschaft beinhaltet eine ästhetische Dimension – Meisterschaft ist effizient und außerdem wunderbar anzuschauen. Wenn sie Meisterschaft erlangt haben müssen sie nichts mehr versuchen, alles fließt ihnen in einem ständigen Fluss zu, Sie kommen in einem „Flow – Zustand“ Es kostet Zeit und Mühe dahin zu kommen, aber die Ergebnisse haben etwas Zauberhaftes. Sie merken gleich, wenn sie einem Meister zu schauen, denn bei ihm sieht alles einfach aus, selbst wenn sie nicht jede Facette dieser Fertigkeit schätzen".'' -<small>Joseph O’ Connor </small> | + | |
+ | ''"Meisterschaft beinhaltet eine ästhetische Dimension – Meisterschaft ist effizient und außerdem wunderbar anzuschauen. Wenn sie Meisterschaft erlangt haben müssen sie nichts mehr versuchen, alles fließt ihnen in einem ständigen Fluss zu, Sie kommen in einem „Flow – Zustand“. Es kostet Zeit und Mühe dahin zu kommen, aber die Ergebnisse haben etwas Zauberhaftes. Sie merken gleich, wenn sie einem Meister zu schauen, denn bei ihm sieht alles einfach aus, selbst wenn sie nicht jede Facette dieser Fertigkeit schätzen".'' -<small>Joseph O’ Connor </small> | ||
== Hinweise & Beispiele == | == Hinweise & Beispiele == | ||
+ | |||
Verlernen geht von 4 nach 2. <br> | Verlernen geht von 4 nach 2. <br> | ||
Umlernen geht von 4 nach 2 und von 2 wieder nach 4, mit mehr Wahlmöglichkeiten. | Umlernen geht von 4 nach 2 und von 2 wieder nach 4, mit mehr Wahlmöglichkeiten. | ||
Zeile 43: | Zeile 50: | ||
== Schnelles Lernen == | == Schnelles Lernen == | ||
− | Die Zeit des Lernens kann durch guten Unterricht oder/und beschleunigtes Lernen (Modelling) abgekürzt werden. | + | |
+ | Die Zeit des Lernens kann durch guten Unterricht oder / und beschleunigtes Lernen (Modelling) abgekürzt werden. | ||
=== Guter Unterricht === | === Guter Unterricht === | ||
+ | |||
Guten Unterricht gibt ein Lehrer, der | Guten Unterricht gibt ein Lehrer, der | ||
*Sie in einen guten emotionalen Zustand bringt und Sie in einem Zustand hoher Motivation hält, | *Sie in einen guten emotionalen Zustand bringt und Sie in einem Zustand hoher Motivation hält, | ||
Zeile 54: | Zeile 63: | ||
=== Modelling === | === Modelling === | ||
+ | |||
Beim '''beschleunigten Lernen''' geht man vom Stadium 1 (unbewusste Inkompetenz) zu Stufe 4 (unbewusste Kompetenz). Im NLP ist [[Modelling]] eine Art dieses Lernens. | Beim '''beschleunigten Lernen''' geht man vom Stadium 1 (unbewusste Inkompetenz) zu Stufe 4 (unbewusste Kompetenz). Im NLP ist [[Modelling]] eine Art dieses Lernens. | ||
Zeile 60: | Zeile 70: | ||
Lernen auf der einfachen Ebene ist Versuch und Irrtum mit oder ohne Anleitung. Sie gehen durch die Schleifen des Lernens. Sobald eine Fertigkeit zur Gewohnheit geworden ist, hört man theoretisch mit Lernen auf. | Lernen auf der einfachen Ebene ist Versuch und Irrtum mit oder ohne Anleitung. Sie gehen durch die Schleifen des Lernens. Sobald eine Fertigkeit zur Gewohnheit geworden ist, hört man theoretisch mit Lernen auf. | ||
− | Generatives Lernen ist Lernen auf zwei Ebenen. „Dabei beziehen wir unsere Überzeugungen und Annahmen über das Thema/ Problem in die Feedbackschleife mit ein. Aufgrund der Rückmeldung, die wir auf unser Handeln hin bekommen, hinterfragen wir unsere Annahmen. | + | Generatives Lernen ist Lernen auf zwei Ebenen. „Dabei beziehen wir unsere Überzeugungen und Annahmen über das Thema / Problem in die Feedbackschleife mit ein. Aufgrund der Rückmeldung, die wir auf unser Handeln hin bekommen, hinterfragen wir unsere Annahmen. |
== Die Lernschleife == | == Die Lernschleife == |
Version vom 22. September 2007, 09:16 Uhr
Lernen bezeichnet den Prozess, des sich aneignens von Verhaltensweisen oder Fähigkeiten. Das Ziel des Lernens ist es, eine Fertigkeit möglichst von dem Bereich der unbewussten Kompetenz heraus auszuführen, sodass sie sich bewusst mit anderen Dingen befassen können.
Die Ebenen des Lernens
Nach Gregory Bateson gibt es vier Ebenen des Lernens:
Unbewusste Inkompetenz
- Sie wissen etwas nicht und wissen nicht, dass sie es nicht wissen.
- Wenn sie noch nie Auto gefahren sind, wissen sie auch nicht, wie das ist.
Bewusste Inkompetenz
- Sie üben eine bestimme Fertigkeit, aber sie sind noch nicht kompetent.
- Sie wollen Auto fahren lernen. Sie achten bewusst auf alle Instrumente im Auto, kuppeln und schalten, beobachten die Straße. Sie bleiben lieber in den Seitenstraßen, erschrecken Radfahrer und ihr Auto leidet mit ihrer Fahrweise.
Bewusste Kompetenz
- Sie verfügen über eine Fertigkeit, die noch nicht voll ausgereift ist.
- Mit voller Konzentration fahren Sie das Auto, dabei fügen sich wichtige Kleinigkeiten zu einem Ganzen.
Unbewusste Kompetenz
- Ihre Fertigkeit ist zur Gewohnheit geworden.
- Sie fahren automatisch Auto. Ihr Kopf wird frei für andere Dinge wie Radio hören, Gespräche oder sie genießen einfach die Landschaft.
Joseph O’ Connor ergänzt die Stufen des Lernens noch durch eine fünfte:
Meisterschaft
"Meisterschaft beinhaltet eine ästhetische Dimension – Meisterschaft ist effizient und außerdem wunderbar anzuschauen. Wenn sie Meisterschaft erlangt haben müssen sie nichts mehr versuchen, alles fließt ihnen in einem ständigen Fluss zu, Sie kommen in einem „Flow – Zustand“. Es kostet Zeit und Mühe dahin zu kommen, aber die Ergebnisse haben etwas Zauberhaftes. Sie merken gleich, wenn sie einem Meister zu schauen, denn bei ihm sieht alles einfach aus, selbst wenn sie nicht jede Facette dieser Fertigkeit schätzen". -Joseph O’ Connor
Hinweise & Beispiele
Verlernen geht von 4 nach 2.
Umlernen geht von 4 nach 2 und von 2 wieder nach 4, mit mehr Wahlmöglichkeiten.
Schnelles Lernen
Die Zeit des Lernens kann durch guten Unterricht oder / und beschleunigtes Lernen (Modelling) abgekürzt werden.
Guter Unterricht
Guten Unterricht gibt ein Lehrer, der
- Sie in einen guten emotionalen Zustand bringt und Sie in einem Zustand hoher Motivation hält,
- den Stoff in leicht verdauliche Einheiten gliedert,
- Sie ständig kleine Erfolgserlebnisse erfahren lässt,
- Ihre intellektuelle Neugier auf das Thema weckt und befriedigt.
Modelling
Beim beschleunigten Lernen geht man vom Stadium 1 (unbewusste Inkompetenz) zu Stufe 4 (unbewusste Kompetenz). Im NLP ist Modelling eine Art dieses Lernens.
Einfaches und generatives Lernen
Lernen auf der einfachen Ebene ist Versuch und Irrtum mit oder ohne Anleitung. Sie gehen durch die Schleifen des Lernens. Sobald eine Fertigkeit zur Gewohnheit geworden ist, hört man theoretisch mit Lernen auf.
Generatives Lernen ist Lernen auf zwei Ebenen. „Dabei beziehen wir unsere Überzeugungen und Annahmen über das Thema / Problem in die Feedbackschleife mit ein. Aufgrund der Rückmeldung, die wir auf unser Handeln hin bekommen, hinterfragen wir unsere Annahmen.
Die Lernschleife