NLPäd
Die Schwerpunkte und Ziele des Einzeltrainings sind: - Lese- und Rechtschreibstrategie bzw. Rechenstrategie nach der DILTS-Methode erlernen und trainieren - Verbesserung von Leseverständnis und Rechtschreibleistung- Verbesserung der Mathe-Leistungsfähigkeiten einschl. Zahlenverständnis und Text-/Sachaufgaben- Grammatik- und Regeln-Training- Bessere Merkfähigkeit beim Auswendiglernen / Vokabeln- Bessere Handschrift- Links- und Rechtsverwechslung- Mehr Selbständigkeit, z.B. bei den Hausaufgaben- Entscheidungs- bzw. Konzentrations-Strategie erlernen und trainieren- Texte erarbeiten, u.a. mit Mind Map- Bessere Konzentration, u.a. beim Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS/ ADHS)- Mehr Motivation und Selbstbewusstsein in Schule und Beruf- Mehr Sicherheit bei Lerntests und Prüfungen, auch IQ-Tests- den Grundfertigkeiten also, welche in der Schule vermittelt werden, sowie- Letztlich (wieder) mehr Lust auf Schule und Beruf!
Neues zum Thema "Leichter lernen", bezogen auf:Lesen - Schreiben -Rechtschreiben - Rechnen/Mathe -Konzentration – Motivation – ADS/ADHS – IQ (und IQ-Tests)Basis für das "Leichtere Lernen" ist die Neuro-Linguistische Pädagogik (NLPäd), der pädagogisch be-deutsame Teil des NLP. Die Vorgehensweise ist den leistungsfähigen Lernern von Natur aus im Tiefsten vertraut - also nicht künstlich entwickelt, sondern bereits überall in der Welt verfügbar und bewährt!