Diskussion:Die NLP Enzyklopädie
Aus NLPedia
Version vom 16. Februar 2007, 21:17 Uhr von Ralf Stumpf (Diskussion | Beiträge) (interner Link entfernt)
Gibts eigentlich hier eine Konvention wg. neuer oder alter Rechtsschreibung? Bevor Sakira und ich uns immer gegenseitig verbessern ... - Ich halte es mit Wolf Schneider: Die neue ist Schreiberfreundlich, die alte Leserfreundlich. Ich bin für die Alte! --Ralf Stumpf 18:20, 13. Apr 2006 (UTC)
- Nö, jeder schreibt, wie er kann und möchte (sag doch einfach Sakira das dein "daß" ein Stilmittel ist und auf keinen Fall verändert werden darf...). --Carsten 20:34, 13. Apr 2006 (UTC)
- Hey, ich wär ehrlich gesagt für die neue .. ich mein, es ist schon bissle komisch. Wir reden alle über Zukunft, Ziele und und ... und dann wollen wir aber am ß festhalten, wos doch jetzt erstmals eine sinnvolle Regel dafuer gibt. Im uebrigen/Uebrigen (?) bin ich ein groß(!)er Freund des "sz", ist es doch entstanden aus der altdeutschen Ligatur (zusammenziehung zweier Buchstaben in der Druckschrift - wie zB bei fi (ohne I-Punkt) tt (mit einem gemeinsamen Strich)), gut sehen kann man das auf "alten" Berliner Strasz(!)en-Schildern .. schaut mal hin.
Bald können wir den 100. Artikel feiern - ich freue mich darauf!! --Ralf Stumpf 18:25, 13. Apr 2006 (UTC)
- Und ich erst!!! Heute ist ja voll der Tag der neunen Artikel - wenn ihr so weitermacht können wir den heute noch feiern.. --Carsten 20:34, 13. Apr 2006 (UTC)
- Zum Vergleich: Die Wikipedia hat heute (bisher jetzt) 558 neue Artikel bekommen ... tja! --Ralf Stumpf 20:40, 13. Apr 2006 (UTC)
Die rechte Seite der Startseite könnte etwas mehr Struktur vertragen...
Wie wäre es mit 12 Monatsthemen: Veränderung * Ziele * Wahrnehmung/Filter * Frames * Modelling * ...
Dazu jede Woche ein neues Zitat, Geschichte, Übung, link auf einen Artikel...
--Carsten 22:46, 25. Dez 2006 (CET)