Konstruktivismus
Aus NLPedia
Version vom 21. September 2007, 16:53 Uhr von Bettina Reinhold (Diskussion | Beiträge) (Korrektur Rechtschreibung)
Der Vergleich zwischen Theorie und Praxis fällt im NLP eindeutig zugunsten der Praxis aus. Die Theorie wird weniger stark gewichtet.
Neben der Philosophie des Als-Ob von Hans Vaihinger (von Bandler und Grinder ausdrücklich als wichtige Theoriegrundlage genannt!) und den Theorien der Linguistik (Alfred Graf Korzybski(!), Noam Chomsky, ...), passt vor allem der Konstruktivismus zum NLP.
Konstruktivismus ist nicht die NLP-Theorie, aber er passt hervorragend zum NLP. Im Zusammenhang mit NLP handelt es sich um den sogenannten Radikalen Konstruktivismus: http://de.wikipedia.org/wiki/Radikaler_Konstruktivismus