Optimismusstrategie
[Optimismusstrategie]
Die Optimismusstrategie ist ein ressourcevolles Erklärungsmuster von Erfolgen oder Misserfolgen. Durch die Art, sich die Dinge im Rahmen der Optimismusstrategie zu erklären, werden die eigenen Fähigkeiten mit jedem Erfolg umfassend bestätigt; bei Misserfolgen dagegen ist klar, dass "nur" eine ganz bestimmte Sache schiefging.
Historisches
Die Optimismusstrategie wurde von Ralf Stumpf modelliert nach Martin Seligmanns Buch »Pessimisten küßt man nicht«
Anwendung, Einsatz
Die Optimismusstrategie kann zum allgemeinen ressourcevollen Erklärungsmuster eigener oder anderer Erfolge oder Misserfolge werden. Gezielt wird sie im Coachinggespräch zur Umformulierung (Back Track Frame) verwenden.
Ablauf
Es geht darum, wie Erfolge oder Misserfolge in Bezug auf: Personalisation (Wer ist verantwortlich), Dauer (Wann) und Geltungsbereich (Was) formuliert werden.
Das Gegenstück zur Optimismusstrategie ist die Pessimismusstrategie, hierbei ist die Darstellung umgekehrt.
Optimismusstrategie | ||||
---|---|---|---|---|
. | Personalization (Wer) | Dauer (Wann) | Geltungsbereich (Was) | Beispiel: Prüfung bestanden/versemmelt |
Erfolge | Ich! | Gegenwärtig oder andauernd | Verallgemeinert | Ich erreiche meine Ziele! |
Misserfolge | Andere! | Vergangenheit/vorübergehend | spezifisch | Am 15.07.2004 hatte der Psychologieprüfer einen schlechten Tag, und ließ mich durch die Prüfung über das "Balzverhalten neurotischer Großstädter" sausen! |
Pessimimusstrategie | ||||
---|---|---|---|---|
. | Personalization (Wer) | Dauer (Wann) | Geltungsbereich (Was) | Beispiel: Prüfung bestanden/versemmelt |
Misserfolge | Ich! | Gegenwärtig oder andauernd | Verallgemeinert | Immer wenn's drauf an kommt versage ich! |
Erfolge | Andere! | Vergangenheit/vorübergehend | spezifisch | Die Psychologieprüfung über das "Balzverhalten neurotischer Großstädter" vor zwei Jahren hätte jeder geschafft! |
Hinweise & Beispiele
- Bei der Erklärung von Misserfolgen im Rahmen der Optimismusstrategie drückt man sich nicht vor der Verantwortung sofern man als Nachsatz anfügt: "... und ich werde lernen, auch dann die Prüfung zu schaffen, wenn der Prüfer schlecht drauf ist!".
- Fatalerweise beherrschen die meisten Menschen die Pessimismusstrategie perfekt, die Optimismusstrategie allerdings erscheint ihnen "aufgesetzt und unecht"!
Übung
Siehe auch
Verwandte Begriffe
Literatur
- Pessimisten küßt man nicht; Martin Seligmann ISBN 3-426-77574-3