<span style="colorMit '''Formel für Veränderung''' meint man im [[NLP]] üblicherweise:red; background-color:yellow">Achtung, Begriffsverwirrung:</span>
::'''Formel für VeränderungGegenwärtiger (ändernswerter) Zustand + Ressource = (Zukünftiger) Erwünschter Zustand''' meint im NLP üblicherweise
Manchmal stehen der [[Veränderung]] einschränkende [[Glaubenssatz|Glaubenssätze]] entgegen, Interferenzen genannt.
:Bsp.: "NLP hilft bei allen nur bei mir nicht!" oder "So einfach kann mein Problem nicht weg gehen!" <br>
Dann ist es notwendig sich zunächst um diese Interferenz zu kümmern. Interferenzen haben ihre Ursache oft in einer Verletzung der [[Ökologie]] durch die [[Intervention]]. Es gibt dann einen ''inneren Teil'', der die angestrebte Veränderung nicht zulassen möchte. Dieser innere Teil wird nicht zerstört sondern gehört und berücksichtigt oder mit so vielen [[Ressource]]n versorgt, dass er sich nicht mehr ''sorgt''. Interferenzen haben fast immer etwas wichtiges zu sagen!
Ein paar Beispiele von Interferenzen:*''Ich will nicht'' - ich habe Vorteile durch meinen gegenwärtigen Zustand, die ich nicht verlieren will oder ich habe angst, dass ich mich bei meinen Versuchen mich zu verändern blamiere.:Gegenwärtiger Ändernswerter Zustand + Ressource = Künftiger Erwünschter "Wenn ich wieder gesund werde, verliere ich die Zuwendung meiner Mitmenschen."*''Ich kann nicht'' - Ich weiß nicht, wie ich es machen soll, ich habe keine Strategie, für das neue Verhalten im erwünschten Zustand.: "Ich kann es mir nicht nicht vorstellen, wie macht man das?"*''Ich darf nicht'' - ich habe Glaubenssätze/innere Teile, die mir diese Veränderung verbieten.: "So viele Menschen leben in Armut, es steht mir nicht zu in Luxus zu leben!"*''Ich habe keine Möglichkeit'' - ich gebe mir nicht die Zeit oder den Raum für meine Veränderung. (Dies ist meist eine Mischung aus den ersten 3 Punkten)
Eine Veränderung wird erst dann erfolgreich wenn ein Mensch die folgenden Punkte (auch unterbewußt) mit Ja beantwortete: '''Ich will, ich kann und ich darf!'''
----
Manchmal heißt dies aber auch '''[[Strukturmodell der Veränderung]]''' und die '''Formel''' ist dann