Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
ZieleZiel des NLP-Practitioner-Seminars ist es, die Basisfertigkeiten und Grundannahmen des NLP so zu verinnerlichen, dass sie im Alltag automatisch und unbewusst angewendet werden können. Weiters stellen wir eine Auswahl an NLP-Modellen und -Techniken vor, die Modeling-Ergebnisse genialer Lösungsstrategien sind. Unser Ziel ist es, einen Werkzeugkasten mit Werkzeugen für effektive Kommunikation und Veränderung zu erstellen. Inhalte NLP-Basisfertigkeiten: WahrnehmungsgenauigkeitIst die Grundlage für effektive Kommunikation und Veränderungsarbeit. Sie lernen minimale Unterschiede im nonverbalen Anteil der Kommunikation bewusst zu erkennen und können darauf reagieren. RapportSie lernen durch Angleichen von Körpersprache, Atemrhythmus, Tonalität, Sprechtempo, Sinnessystem und Wahrnehmungsfiltern in die Welt Ihres Gegenübers einzusteigen und es besser zu verstehen. Aus diesem Verstehen heraus ist dann ein tieferer Kontakt (Rapport) möglich. Dieser Kontakt hilft, andere zu überzeugen, zu motivieren und bei Veränderungen zu unterstützen. ZieleSie können herausfinden, was Sie wirklich wollen und lernen Ziele so zu formulieren, dass innere Widerstände aufgedeckt werden und Ihr Unbewusstes Sie bei der Erreichung dieser Ziele optimal unterstützen kann. Dadurch können Sie alle Ihre Ressourcen mobilisieren und auf ein Ziel ausrichten. Sie lernen auch, andere Personen durch Fragen beim Finden und Formulieren von Zielen zu unterstützen. FeedbackIst das Frühstück der Champions. Sie werden lernen, sinnesspezifisches und qualitativ hochwertiges Feedback so zu geben, dass es Ihr Gegenüber auch nehmen kann. Damit können Sie Entwicklungsprozesse bei anderen unterstützen. Sie werden im Rahmen des Seminars auch viel hochwertiges Feedback zu Ihren eigenen Kommunikationsmustern bekommen. Meta-ModellDas Meta-Modell ist ein Sprach- und Interviewmodell, das hilft, relevante Informationen über Einschränkungen im Denkmodell des Gegenübers zu finden und aufzulösen. Milton-ModellDas Milton-Modell ist ein Sprachmodell, das hilft, Trance zu induzieren und inhaltsfrei durch einen Prozess zu führen. Hypnose und Trance sind wesentliche Elemente der effektiven NLP-Veränderungsmodelle! NLP-Modelle: Wahrnehmungspositionen - Du, Ich, Beobachter, MetapositionNeurologische Ebenen - Kontext, Handlungen, Fähigkeiten, Glaubenssätze, Werte, IdentitätZielmodell - Ziele stecken und erreichen, Ziel-InterviewSubmodalitäten - Veränderungsarbeit mit inneren Bildern, Klängen, GefühlenStrategien - Unbewusste Verhaltensprogramme herausfinden und verändernMetaprogramme - Unbewusste Wahrnehmungsfilter erkennen und bewusst nützen, u.v.m. NLP-Techniken:Ankern- Ressourcen und Emotionen in Problemkontexte übertragenMeta-Mirror - Unbefriedigende Kommunikationssituationen analysieren und verändernParts-Integration - Inneren Zwiespalt und konfligierende Anteile integrieren Swish - Zwänge verändernPhobie-Technik - Negative Emotionen zu Erinnerungen auflösenDisney-Strategie - Kreativitätsstrategie von Walt Disney für eigenes Brainstorming nützenChange-History - Ressourcen in eine unglückliche Vergangenheit bringenMetaphern - Veränderungsarbeit durch Geschichten, u.v.m. AblaufWenn Sie an unserem Seminar teilnehmen, werden Sie in achtzehn intensiven Seminartagen obige Inhalte in einer Mischung aus Vortrag, Phantasiereisen, Kleingruppenübungen und Diskussionen mit allen Sinnen erleben und auf einer bewussten und unbewussten Ebene lernen. Dabei können Sie auf eine geschützte, lockere und humorvolle Art den anderen Seminarteilnehmern mit allen Sinnen begegnen. Am Ende des Seminars wählen Sie ein Thema für Ihre Projektarbeit und treffen sich zwischen Seminarende und dem Testing-Wochenende mit Ihren Seminarkollegen(innen) zumindest zu drei Peergrouptreffen, bei denen Sie die Seminarinhalte wiederholen und vertiefen. Wenn Sie beim Testing den schriftlichen Test, das praktische Arbeiten und die Präsentation Ihrer Projektarbeit erfolgreich absolvieren, erhalten Sie das vom ÖDV-NLP anerkannte NLP-Practitioner-Zertifikat.AnerkennungDie Ausbildung entspricht den Richtlinien des ÖDV-NLP. Genaue Informationen zu den Ausbildungsrichtlinien des Dachverbandes finden Sie unter http://www.oedv-nlp.at auf der Homepage des ÖDV-NLP. Bitte beachten Sie, dass für eine gewerbliche Durchführung von Coaching eineentsprechende Berufsberechtigung (Psychologe, Psychotherapeut, Unternehmensberater, Lebens- u. Sozialberater) notwendig ist, die mit der ausschließlichen Absolvierung dieser Ausbildung nicht gegeben ist.FörderungenInformationen, über Ihre individuellen Möglichkeiten für diese Ausbildung eine Förderung zu beantragen, finden Sie unter: http://www.kursfoerderung.at/.
Rahmenbedingungen - Practitioner |
Trainer: |
Franz Podek & Heike Podek
|
Termin |
Block: 09.-24.07.2011 Abschluss: 15.-16.10.2011 |
Voraussetzungen: |
Interesse, Neugier, Erlebenslust |
Ort: |
Seminarzentrum Hartigvilla - Bad Sauerbrunn |
Zeit: |
9:30-18:30 Uhr, jeden 2. Tag Abendblock bis 21 Uhr |
Teilnehmer: |
max. 12 Personen |
Investition: |
€ 1.920,- |
Wenn Sie Fragen zu unserem Seminar haben oder sich anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte einMail oder rufen Sie uns unter 0676/3043953 an. |
|