Stuck State: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NLPedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<small><nowiki> [Wie heißt ES ausserdem?] </nowiki></small><br>  
+
<small><nowiki> [Stuck State; Block] </nowiki></small><br>  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
<!--
 
Was bedeutet/ist ES in einem Satz? Duden?
 
Auf wen geht der Begriff in welcher Form zurück,
 
wer hat den Begriff, gab es das schon vorher, in welcher Psychologierichtung?
 
-->
 
  
== Hinweise & Beispiele ==
+
Stuck bedeutet festfahren, haken, hängen bleiben, stecken bleiben. Im NLP meint '''Stuck State''' einen Zustand, in dem man keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu seinen [[Ressource]]n hat. In diesem Zustand sind Menschen unflexibel, blockiert und können keinen klaren Gedanken fassen. Ein Stuck-State kann u. a. durch einen Anker aktiviert werden (z.B.: jemand spricht laut), es tritt dann ein bestimmter unerwünschter Zustand ein (z.B. sich klein fühlen).
  
 +
Ein Stuck-State weist spezifische Physiologien auf (Problem-Physiologie). Der Stuck-States ist normalerweise mit [[Streß|Stress]] verbunden und zieht [[Streß#Streßsymptome|Stresssymptome]] nach sich. (Vergleiche [[Satir-Kategorien]], [[Leary-Schaltkreise]], [[Wahrnehmungstypen]], ...)
 +
 +
 +
== Hinweise & Beispiele ==
 +
Grundannahme des State-Managements ist, dass es praktisch nicht möglich ist, direkt vom Stuck-State zum [[Resource_state|Resource-State]] zu wechseln. Die Schrittfolge ist immer: Stuck-State &rarr; [[Separator|Separator-State]] &rarr; Resource-State.
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 21: Zeile 21:
 
=== Weblinks ===
 
=== Weblinks ===
 
   
 
   
[[Kategorie:Definition]]
+
[[Kategorie:Begriff]]

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2007, 00:54 Uhr

[Stuck State; Block]


Stuck bedeutet festfahren, haken, hängen bleiben, stecken bleiben. Im NLP meint Stuck State einen Zustand, in dem man keinen oder nur eingeschränkten Zugang zu seinen Ressourcen hat. In diesem Zustand sind Menschen unflexibel, blockiert und können keinen klaren Gedanken fassen. Ein Stuck-State kann u. a. durch einen Anker aktiviert werden (z.B.: jemand spricht laut), es tritt dann ein bestimmter unerwünschter Zustand ein (z.B. sich klein fühlen).

Ein Stuck-State weist spezifische Physiologien auf (Problem-Physiologie). Der Stuck-States ist normalerweise mit Stress verbunden und zieht Stresssymptome nach sich. (Vergleiche Satir-Kategorien, Leary-Schaltkreise, Wahrnehmungstypen, ...)


Hinweise & Beispiele

Grundannahme des State-Managements ist, dass es praktisch nicht möglich ist, direkt vom Stuck-State zum Resource-State zu wechseln. Die Schrittfolge ist immer: Stuck-State → Separator-State → Resource-State.

Siehe auch

Verwandte Begriffe

Literatur

Weblinks