Coaching: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Coaching ist lösungs- und zielorientiert, denn es soll einen Menschen an ein Ziel bringen (das ist mit Problemorientierung sehr viel schwerer). | Coaching ist lösungs- und zielorientiert, denn es soll einen Menschen an ein Ziel bringen (das ist mit Problemorientierung sehr viel schwerer). | ||
− | Ein Choach ist ein professioneller | + | Ein Choach ist ein professioneller, wohlwollend-neutraler Zuhörer, der aufgrund seiner Erfahrung (Ausbildung, Reflexion, ...) über einen reichen Fundus von Strategien und Interventionsmustern verfügt. Optimalerweise folgt der Choach dem Coachee in seine Erlebniswelt und lässt sich auf seine Sprache, seine Verarbeitungsweise und seine Bewertungen ein. So wird es dem Choach gelingen optimalen Rapport aufzubauen, den Coachee zu "verstehen" und optimale Veränderung zu unterstützen. |
In Choaching geht es immer um den Chochee nicht um den Choach - das ist eine Abgrenzung zu Freundschaft. Der Coach ist für den Choachee da und nie umgekehrt. Da auch im Choaching ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen bestehen sollte, wird für Choaching üblicherweise bezahlt - das ist die andere Abgrenzung zu Freundschaft. | In Choaching geht es immer um den Chochee nicht um den Choach - das ist eine Abgrenzung zu Freundschaft. Der Coach ist für den Choachee da und nie umgekehrt. Da auch im Choaching ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen bestehen sollte, wird für Choaching üblicherweise bezahlt - das ist die andere Abgrenzung zu Freundschaft. |
Version vom 16. Februar 2007, 12:10 Uhr
Das Wort "Coach" bedeutet im Englischen Kutsche oder Wagen. Eine Kutsche ist ein Hilfsmittel, mit dem man sich auf den Weg macht, um ein Ziel zu erreichen. Choaching ist der Kontext in dem das Ziel geklärt wird und in dem Strategien zur Zielereichung gefunden und ggf. geübt werden. Der Coach ist nur ein Hilfsmittel, der Fahrer ist der Coachee!
Coaching ist lösungs- und zielorientiert, denn es soll einen Menschen an ein Ziel bringen (das ist mit Problemorientierung sehr viel schwerer).
Ein Choach ist ein professioneller, wohlwollend-neutraler Zuhörer, der aufgrund seiner Erfahrung (Ausbildung, Reflexion, ...) über einen reichen Fundus von Strategien und Interventionsmustern verfügt. Optimalerweise folgt der Choach dem Coachee in seine Erlebniswelt und lässt sich auf seine Sprache, seine Verarbeitungsweise und seine Bewertungen ein. So wird es dem Choach gelingen optimalen Rapport aufzubauen, den Coachee zu "verstehen" und optimale Veränderung zu unterstützen.
In Choaching geht es immer um den Chochee nicht um den Choach - das ist eine Abgrenzung zu Freundschaft. Der Coach ist für den Choachee da und nie umgekehrt. Da auch im Choaching ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen bestehen sollte, wird für Choaching üblicherweise bezahlt - das ist die andere Abgrenzung zu Freundschaft.
Choaching findet üblicherweise zwischen einem Choachee und einem Choach statt.