Geschichte der NLP-Pädagogik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NLPedia
(Entstehung) |
(Anfänge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Einsatz von NLP im Bereich der Pädagogik hat mehrere Phasen durchlaufen. | Der Einsatz von NLP im Bereich der Pädagogik hat mehrere Phasen durchlaufen. | ||
| + | |||
| + | ==Die Anfänge== | ||
| + | Bereits in den 1970er Jahren gab es erste Ansätze für die Entwicklung einer echten Pädagogik. Das 1975 veröffentlichte Metamodell ist das erste NLP-Werkzeug, das ein besseres Verständnis des Unterrichts ermöglicht. Es sollte daher allen Kindern vermittelt werden. Andererseits lieferten „sich abstimmen und dann führen“ sowie die Grundannahmen der NLP die Beziehungslogik für die Erziehung von Kindern. Und der Begriff „Ziel“ führte den Gedanken des „kontinuierlichen Fortschritts“ unter der Kontrolle des Kindes selbst ein. Die Grundlagen der NLP bildeten eine Grundlage, auf der eine innovative Pädagogik aufbauen konnte. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ==Hinweise und Referenzen== | ||
| + | <references /> | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Begriff]] | ||
Version vom 19. April 2025, 14:28 Uhr
Der Einsatz von NLP im Bereich der Pädagogik hat mehrere Phasen durchlaufen.
Die Anfänge
Bereits in den 1970er Jahren gab es erste Ansätze für die Entwicklung einer echten Pädagogik. Das 1975 veröffentlichte Metamodell ist das erste NLP-Werkzeug, das ein besseres Verständnis des Unterrichts ermöglicht. Es sollte daher allen Kindern vermittelt werden. Andererseits lieferten „sich abstimmen und dann führen“ sowie die Grundannahmen der NLP die Beziehungslogik für die Erziehung von Kindern. Und der Begriff „Ziel“ führte den Gedanken des „kontinuierlichen Fortschritts“ unter der Kontrolle des Kindes selbst ein. Die Grundlagen der NLP bildeten eine Grundlage, auf der eine innovative Pädagogik aufbauen konnte.